Amtsmitteilung von der Frauenbeauftragten, Marina Kleefuß:
Werte Sportfreunde,
Ich werde unsere deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft während der 21. Deaflympics 2009 in Taipeh/Taiwan für den Zeitraum von 28. August bis 18. September betreuen.
Die Berichte und Ergebnisse der dt. Nationalmannschaften der Herren und Frauen sind ab 04. unter www.2009taipei.dg-sv.de/ abzurufen. Viel Spaß!
Bei Anfragen, Anträgen usw. ist bitte an Dieter Wickert, Verbandsfußballwart, zu wenden.
Amtsmitteilung vom Technischen Leiter der Herren, Jens Becker:
Werte Sportfreunde,
Ich werde unsere deutsche Herren-Fußballnationalmannschaft während der 21. Deaflympics 2009 in Taipeh/Taiwan für den Zeitraum von 28. August bis 18. September betreuen.
Die Berichte und Ergebnisse der dt. Nationalmannschaften der Herren und Frauen sind ab 04. unter www.2009taipei.dg-sv.de/ abzurufen. Viel Spaß!
Bei Anfragen, Anträgen usw. ist bitte an Dieter Wickert, Verbandsfußballwart, zu wenden.
Endspiel: GSV Düsseldorf - GTSV Essen Videoaufzeichnung mit Pokalübergabe!
Auf www.my-deaf.com kann man im Mitgliederbereich sich Spiel ab der 2. Halbzeit mit Verlängerung und Pokalübergabe an den GSV Düsseldorf anschauen.
11.07.2009
Frauenfußball - Mannschaftsturnier in Duisburger Sportschule Wedau
Vom 22. - 25. Juli haben wir unsere Frauenfußball - Mannschaftsturnier in Duisburger Sportschule Wedau. Die Gehörlosen Nationalmannschaft aus Dänemark kommt zu uns und spielt gegen unsere Frauenfußball - Nationalmannschaft.
Leider hat die Gehörlosen Nationalmannschaft aus Norwegen abgesagt, sodass glücklicherweise dafür ein hörender Verein Eintracht Duisburg einspringen wird.
Wir würden uns auf zahlreiche Zuschauer sehr freuen.
Marina Kleefuß
Beauftragte für Frauenfußball
Deutscher Gehörlosen-Sportverband - Sparte Fußball
10.07.2009
Deutsche Gehörlosen-Frauenfußballmeisterschaften auf Kleinfeld in Köln.
GSV Darmstadt holt das Triple!
Am Samstag, den 4. Juli fanden die Deutschen Fußball-Meisterschaften der Frauen auf Kleinfeld in Köln statt. Wie im vergangenen Jahr nahmen auch diesmal wieder 12 Frauenmannschaften aus ganz Deutschland daran teil. In 2 Gruppen mit jeweils 6 Mannschaften spielte jeder gegen jeden. Bei starkem Sonnenschein, wo sich fast jede Spielerin einen Sonnenbrand holte, gab niemand vorzeitig auf und alle kämpften bis zum Schluß.
Die beiden Halbfinalpaarungen lauteten GTSV Essen gegen GSV Darmstadt sowie GSV Augsburg gegen Dresdner GSV. Beide Spiele endeten unentschieden, so dass die Finalisten durch Neunmeterschießen festgestellt werden mussten. Im ersten Halbfinale setzte sich GSV Darmstadt nach einem 1:1 mit 2:0 nach Neunmeterschießen durch. Das zweite Halbfinale endete torlos, im Neunmeterschießen behielt Dresden die Nerven und gewann mit 2:1.
Im Spiel um den dritten Platz gewann der GSV Augsburg die Bronzemedaille mit einem knappen 1:0 gegen den Vorjahressieger GTSV Essen, diese mussten mit leeren Händen die Heimreise antreten.
Im Finale standen sich der GSV Darmstadt und Dresdner GSV gegenüber. Mit einem 2:0 Sieg holten die Darmstädterinnen die Goldmedaille, während der Dresdner GSV sich mit der Silbermedaille begnügen musste.
Somit holten die Frauen vom GSV Darmstadt in diesem Jahr das Triple, sie wurden Deutscher Meister im Futsal, auf Großfeld und jetzt auf Kleinfeld. Dies hatte noch keine andere Frauen-Mannschaft geschafft.
Auch diesmal wählten die Trainer der teilnehmenden Mannschaften die beste Spielerin sowie beste Torhüterin. Die Wahl auf beste Spielerin fiel auf Anja Strack von GSV Augsburg und vom gleichen Verein kam die beste Torhüterin Jennifer Supe.
Torschützenkönigin wurde mit 8 Toren Stefanie Ziegler von GSV Darmstadt. Sie schoss als einzige von ihrem Verein alle Tore.
Zum Schluß bedanke ich mich bei Dirk Möller und seinen Mitarbeiterinnen für die gute Organisation vor Ort im Köln, so dass alle dieses Turnier in guter Erinnerung behalten werden.
Urlaubsmitteilung von Andre Brändel, Genehmigungsstelle.
Werte Sportfreunde,
hiermit teile ich Euch mit, dass ich vom 05.07. bis 19.07.2009 im Urlaub bin und mich in Ausland befinde.
Bedanke mich für die Kenntnisnahme und verbleibe
Mit sportlichen Grüßen
Andre Brändel
Genehmigungsstelle - Sparte Fußball
DGS Fußball
02.07.2009
Endspiel: GSV Düsseldorg - GTSV Essen
GSV Düsseldorf nach Elfmeterkrimi erneut Deutscher Fußballmeister
Am Samstag, den 27. Juni 2009 fand das Endspiel um die Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft der Herren unter fast 250 Zuschauer statt. Austragungsort war der Sportplatz am Steinweg des BSC Schweinheim bei Aschaffenburg. Im Vorspiel standen sich in einem Freundschaftsspiel die Spieler der Gehörlosen-Weltspiele 1981 (Köln) und 1985 (Los Angeles) gegen eine hessische und bayrische Auswahl gegenüber. Die Alt-Internationalen gewannen mit 5:3 Toren.
Der GSV Düsseldorf wurde mit 5:4 nach 4:3-Elfmeterschießen gegen den GTSV Essen Deutscher Meister und konnte seinen Titel verteidigen. Nach 90 Minuten und Verlängerung stand es 1:1 unentschieden.
DG-Fußballmeisterschaft der Jugend auf Großfeld 2009
HSC Schleswig erneut Deutscher Jugendfußballmeister
Am Samstag, den 20. Juni 2009 fand das Endspiel um die Deutsche Gehörlosen-Jugendmeisterschaft auf Großfeld bei der Jugend statt. Austragungsort war wie im Vorjahr die Hansestadt Bremen. Der HSC Schleswig gewann mit 5:3 (1:2) gegen den GTSV Essen.
Das Spiel wurde mit etwas Verspätung angepfiffen. Trotz Dauerregens war der Platz bespielbar. Die Schleswiger nahmen gleich zu Beginn des Spiels die Initiative und wurden belohnt, Dalibor Hrustic brachte einen Freistoß in den Essener Strafraum, wo der Schleswiger Kapitän Tobias Berg am höchsten sprang und mit dem Kopf das 1:0 erzielte. Danach brach das Spiel der Schleswiger plötzlich ein, wo sie innerhalb fünf Minuten nach zwei desolaten Abwehrfehlern zwei Gegentore kassierten. So ging es auch zur Halbzeit.
Die Schleswiger kamen wie verwandelt auf das Feld zurück, aufgerüttelt durch ihren Trainer Oliver Nissen. Tobias Berg erzielte nach einem sehr schönen Solo per Fernschuss das 2:2. Kurz darauf nutze Julian Tonat einen Torwartfehler des Essener Schlussmanns und staubte zum 3:2 ab. Das Spiel wurde nun einseitiger, es spielten fast nur noch die Schleswiger. Das 4:2 erzielte der Schleswiger Torjäger Stefan Rösler mit einem herrlichen Lupfer von der Strafraumgrenze. Die endgültige Entscheidung fiel mit dem 5:2 durch den jungen Jewan Hasso, welcher das leere Essener Tor traf nach einem Paß von Christof Jost. Essen konnte noch auf 5:3 verkürzen, dann aber war das Spiel zuende und großer Jubel bei den Schleswiger Jugendlichen.
Die Siegerehrung übernahm im Auftrag der Sparte Fußball im DGS für den verhinderten Technischen Leiter Jugend Josef Scheitle der Bremer David Süle, zugleich Landesfußballwart Nord. Ihm an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die Organisation des Endspiels.
Deutsche Meisterschaften Herren Großfeld 2009 - Finale!
Am kommenden Samstag, 27. Juni findet das 53. Endspiel der DG-Fußballmeisterschaft der Herren in Aschaffenburg-Schweinheim statt. Der Anstoß ist um 15:30 Uhr auf dem Rasenplatz des BSC Schweinheim, am Steinweg, siehe Plakat des Gehörlosenvereins Aschaffenburg. Um 12:30 Uhr ist ein Vorspiel zwischen ehemaligen, deutschen Nationalmannschaften von Köln 1981 / Los Angeles 1985 (Weltspielen der Gehörlosen, heute Deaflympics) und Auswahl von Hessen / Bayern auf gleichem Sportplatz. Der Ausrichter GV Aschaffenburg bietet das Sommer-Grillfest für allen Zuschauer an. Die Sparte Fußball des DGS, GV Aschaffenburg und BS Schweinheim heißen „HERZLICH WILLKOMMEN nach Aschaffenburg-Schweinheim“
Vorgeschichte zum NRW-Duell GTSV Essen und GSV Düsseldorf:
GTSV Essen wird gegen Dt. Meister 2008 GSV Düsseldorf antreten. Essen erreicht zum fünften Mal das Endspiel und gewann im Jahr 1951 den einzigen Deutschen Meister (gg. GSC Nürnberg 3:2). Die letzten vier Endspiele verlor Essen, zuletzt im Jahr 2006 in Hamm (Westfalen) gg. GSG Stuttgart. Düsseldorf trat als amtierende Deutscher Meister 2008 (siegte in Kassel gg. GSG Stuttgart 3:2). Düsseldorf holt nach 6 Endspielen insgesamt 4 x Deutscher Meister 1997, 2003, 2005 und 2008.
3. Deutsche Fußball-Meisterschaften der Frauen auf Großfeld 2009
Am 6./7. Juni fanden die 3. -Deutsche Fußball-Meisterschaften der Frauen auf Großfeld, diesmal in Dresden statt. 6 Mannschaften (GSV Darmstadt, GSV Augsburg, GSV Karlsruhe, HSV Wesel, GSV Bielefeld und Dresdner GSV) nahmen an dieser Meisterschaft teil. Erfreulich war, dass zwei neue Vereine (GSV Augsburg und HSV Wesel) dabei waren und somit wir auch genügend Mannschaften hatten.
GSV Darmstadt ist Deutscher Gehörlosen-Fußballmeister auf Großfeld 2009!
Deutsche Meisterschaften Herren Großfeld - Halbfinale.
Torreiches Halbfinale um die DG-Fußballmeisterschaft 2009
Am 6. Juni 2009 fanden in Frankfurt / Main die beiden Halbfinalspiele zur Deutschen Gehörlosen-Fußballmeisterschaft 2009 statt. Insgesamt fielen 14 Tore in zwei Spielen.
Im ersten Halbfinale standen sich der GTSV Essen und die GSG Stuttgart gegenüber, das Spiel endete mit einem 3:1 Sieg der Essener. Nach etwa 20 Minuten ging Essen etwas überraschend in Führung 1:0 durch Erkan Akcakaya. Dies war dann auch der Halbzeitstand. Kurz nach Wiederbeginn in der 52. Minute traf Benjamin Christ zum 2:0 und alles schien gelaufen, bis in der 70. Spielminute Andreas Salzmann für Stuttgart ins Spiel kam und die Stuttgarter nun mehr Druck machten. In der Folgezeit gab es einen Elfmeter für Stuttgart nach 79. Spielminuten, welchen Andreas Salzmann dann zum Anschlusstreffer verwandelte. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit vergab Stuttgart die große Chance zum Ausgleich, als ein Schuss von der Strafraumgrenze nur knapp das Essener Tor, welches Christian Bölker sehr gut hütete, verfehlte. In der vierten Minute der Nachspielzeit sorgte dann Benjamin Christ mit einem schönen Kontertor für die endgültige Entscheidung zugunsten der Essener.
Das zweite Halbfinale bestritten der GSV Karlsruhe gegen den amtierenden Meister GSV Düsseldorf. Dieses Spiel endete mit 6:4 für den GSV Düsseldorf. Bereits nach 5 Spielminuten traf Daniel Jagla zum 1:0 für Düsseldorf, nach einer halben Stunde dann der Ausgleich von Domenico de Marco für die Karlsruher. In der 38. Spielminute war es wiederum Daniel Jagla, der die erneute Führung für die Düsseldorfer wiederherstellte. Den besseren Start in der zweiten Hälfte erwischte der GSV Karlsruhe, nach nur 30 Sekunden fiel der Ausgleich durch Bejtullah Ymeri und wenig später in der 50. Spielminute die 3:2 Führung für Karlsruhe durch Domenico de Marco. Die Düsseldorfer zeigten sich davon überhaupt nicht geschockt und zwei Minuten später erzielte Fabian Trappe den Ausgleichstreffer zum 3:3. Nur sechs Minuten später in der 58. Spielminute war es dann Daniel Jagla, welcher seine Düsseldorfer erneut in Führung brachte. Nun waren die Karlsruher etwas geschockt und es fielen die Tore zum 5:3 durch Daniel Rotondi in der 70. Spielminute und das 6:3 nur drei Minuten später mit dem vierten Jagla-Treffer an diesem Tag. Nun war das Spiel gelaufen und Karlsruhe konnte in der Nachspielzeit lediglich noch auf 6:4 durch Robin Bayer verkürzen.
Nun kommt es im Finale am 27. Juni 2009 um 15.30 Uhr in Aschaffenburg beim BSC Schweinheim zum NRW-Duell zwischen GTSV Essen und GSV Düsseldorf.
Berichtet von Dieter Wickert, Verbandsfußballwart - DGS Fußball
Deutsche Meisterschaften Herren Großfeld - Endrunde.
5. Spieltag vom 16.05.09: Nach Essen sind Düsseldorf, Karlsruhe und Stuttgart fürs Halbfinale qualifiziert
Nord:
GTSV Essen hat spielfrei. Im spannenden Spiel zwischen HSC Schleswig und GSV Düsseldorf gab es Entscheidung, wer ins Halbfinale kommt. T. Berg von Schleswig erzielte 1:0 und führte Schleswig. Erst 3 Spielminuten vorm Abpfiff rettete D. Jagla von Düsseldorf den wichtigen Ausgleich zum 1:1. Nach Abpfiff jubelte Düsseldorf zum Erreichen ins Halbfinale. Bei Sieg von Schleswig wäre Schleswig fürs Halbfinale qualifiziert. Das Ergebnis aus Hamburg zwischen Hamburger GSV und Berliner SC Comet lag noch nicht vor (Stand 18.05.).
Süd:
GSG Stuttgart ist seit Donnerstag ohne Spiel bereits fürs Halbfinale qualifiziert, da GVIUS Ingolstadt wegen Spielermangel nicht zum Spiel erscheinen konnten. Es gab Entscheidungsspiel in Karlsruhe. GSV Karlsruhe siegte gg. GSV Darmstadt mit 4:2 (2:2) und ist somit auch fürs Halbfinale qualifiziert. Darmstadt hielt in der ersten Halbzeit wie die Karlsruher mit, doch wurden die Kräfte von Darmstadt in der zweiten Halbzeit verbraucht, so dass Karlsruhe das Halbfinale verdient erreichte. Torschütze Karlsruhe: 2 Tore Ymeri Bejtullah, Robin Bayer und Domenico De Marco. Für Darmstadt schossen Benjamin Schweda beide Tore. GSV Augsburg hat spielfrei.
Z.Zt. sind die besten Torschützen (ohne Spiel Hamburg-Berlin) Robin Bayer und Ymeri Bejtullah (beide GSV Karlsruhe) mit je 6 Toren.
Halbfinale am 06.Juni:
GTSV Essen empfängt GSG Stuttgart und GSV Karlsruhe spielt im zweiten Halbfinale gg. GSV Düsseldorf. Wo die beiden Spiele ausgetragen werden, sucht die DGS-Sparte Fußball nach freiem Rasenplatz im Raum Frankfurt. Beide Spiele sollen in einem gleichen Spielort stattgefunden. Es wird noch bekannt gegeben, wann und wo gespielt wird.
Berichtet von Jens Becker, Technischer Leiter Herren - DGS Fußball
Deutsche Meisterschaften Herren Großfeld - Endrunde.
Kurzbericht zum 4. Spieltag vom 09. Mai:
Essen ins Halbfinale qualifiziert / Siege für Düsseldorf, Darmstadt und Karlsruhe
Gruppe Nord:
Ohne Tor schaffte Essen in Berlin nur 1 Punkt. Düsseldorf gewann im Heimspiel gg. Hamburg mit 4:0 (2:0) und hat nach drei Spielen 6 Punkte wie Schleswig. Am kommenden Samstag (16.05.) wird ein Entscheidungsspiel zwischen Schleswig und Düsseldorf in Schleswig stattfinden.
Gruppe Süd:
Karlsruhe siegte beim GVIUS Ingolstadt klipp und klar mit 8:0 (2:0), Darmstadt glückte mit einem 3:0-Sieg gg. Augsburg. Karlsruhe wird im Heimspiel gg. Darmstadt am komenden Samstag empfangen, dort wird entschieden, wer das Halbfinale erreicht. Ebenso wird Stuttgart im Heimspiel gg. Ingolstadt um die Teilnahme im Halbfinale kämpfen.
Zur Zeit führen Robin Bayer (GSV Karlsruhe) und Calogero Randazzo (GSG Stuttgart) je 5 Tore in der Torschützensliste nach 4 Spieltagen.
Berichtet von Jens Becker, Technischer Leiter Herren - DGS Fußball
Deutsche Meisterschaften Herren Großfeld - Endrunde.
GTSV Essen auf dem Marsch ins Halbfinale, Rote Karte für Joel Lahrs
In der Gruppe Nord siegte Essen im Spitzenspiel gegen Mitfavorit HSC Schleswig mit glücklichem 3:1 (2:1) unter ca. 100 Zuschauern. Nach nur ca. 30 Spielminuten musste Schleswig ohne Joel Lahrs auskommen, da er die Rote Karte vom Schiedsrichter wegen Tätlichkeit gegen Essener Lars Becker bekam.
Nach Niederlage in Essen (1. Spieltag) konnte Düsseldorf den ersten Sieg gg. Berliner SC Comet mit 9:0 (4:0) einfahren. Dabei schoss der beste Rheinländer Torschütze Fabian Trappe mit 3 Toren. Noch ohne Punkt hat GVIUS Ingolstadt in der Gruppe Süd, verlor nach 1:0-Führung gg. GSV Darmstadt 1:2 (1:0). GSV Augsburg und GSG Stuttgart trennten sich Unentschieden mit 1:1 (0:0).
Nach drei Spieltagen führt Benjamin Christ vom GTSV Essen zum besten Torschützen mit 4 Toren.
Am Samstag, 02. Mai findet das Nachholspiel zwischen GSV Darmstadt und GSG Stuttgart in Darmstadt statt. (2. Spieltag)
Zum 4. Spieltag am 09. Mai muss Hamburger GSV nach Düsseldorf fahren und dort punkten, um überhaupt die Finalrunde (Halbfinale) erreichen zu können. Berliner SC Comet empfängt den Favorit GTSV Essen. Schleswig (Gruppe Nord) hat spielfrei, Ebenso auch GSG Stuttgart (Gruppe Süd). GVIUS Ingolstadt spielt um Alles oder nichts im Heimspiel gegen GSV Karlsruhe. GSV Darmstadt hat sein erstes Heimspiel gg. GSV Augsburg.
Berichtet von Jens Becker, Technischer Leiter Herren - DGS Fußball
GTSV Essen gegen HSC Schleswig 3:1 - komplette Videoaufzeichnung des Spiel!
GTSV Essen gegen HSC Schleswig - komplette Videoaufzeichnung des Spiel, Die Kicker vom HSC Schleswig gingen nach vollen Einsatz und agressiver kämpferischer Leistung schnell mit 1:0 in Führung! Der Landesmeister aus NRW - GTSV Essen - fand nicht wirklich in's Spiel, erst nach einen Foul und einer roten Karte für HSC Schlewsig fanden die Essener besser in's Spiel und gleichten aus!
Das komplette Freundschaftsspiel der Gehörlosen-Nationalmannschaft der Frauen gegen Eintracht Duisburg kann per Video im Memberbereich der Community auf www.my-deaf.com kostenlos angeschaut werden.
Klicken Sie auf den Player dann können Sie das komplette Spiel anschauen!
25.04.2009
Deutsche Gehörlosen-Frauennationalmannschaft - Eintracht Duisburg
Das Freundschaftsspiel der Gehörlosen-Nationalmannschaft der Frauen gegen Eintracht Duisburg (Frauen Landesliga) fand am 24.04.2009 im neuen Leichtathletikstadion in Duisburg-Wedau (Margaretenstraße 18-20 in 47055 Duisburg) statt. Eintracht Duisburg hat 2:1 gewonnen.
Das komplette Freundschaftsspiel der Gehörlosen-Nationalmannschaft der Frauen gegen Eintracht Duisburg kann per Video im Memberbereich der Community auf www.my-deaf.com kostenlos angeschaut werden.
25.04.2009
Paßanforderungs- und Spielgenehmigungsantrag
Der Verbandsfußballwart Dieter Wickert lässt ausrichten: Es kann absofort unter Vereinswechsel das Formular für: Paßanforderungs- und Spielgenehmigungsanträge runter geladen werden!
17. DG-Fußballmeisterschaft 2009 der Senioren auf Kleinfeld
Für die 17. Deutschen gehörlosen Senioren-Meisterschaften 2009 auf Kleinfeld liegt nun die Ausschreibung, Anmeldung und Rundschreiben vor!
Achtung! Neu ist Ü 40 - Die Ü 40 Regelung wird erstmalig in der 17. Senioren DG-Fußball-Kleinfeldmeisterschaft eingeführt werden. Mehr über Ü 40 ist im Rundschreiben zu lesen.
Deutsche Meisterschaften Herren Großfeld - Endrunde.
Nach dem ersten Spieltag ohne Problem wurden nur drei Spiele am 2. Spieltag vom 18.04.09 durchgeführt. An diesem Tag war das Wetter nicht überall toll. Es gab in Baden-Württemberg sowie Hessen nur Dauerregen. Das Spiel zwischen GSV Darmstadt und GSG Stuttgart in der Gruppe Süd musste wegen Unbespielbarkeit ausgefallen werden.
Das ausgefallen Spiel wird am Samstag, 02. Mai nachgeholt (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben). Mit nur 40 Zuschauer war das Spiel in Karlsruhe spannend und gab ersten Sieg an GSV Karlsruhe gg. GSV Augsburg 4:2 (2:0). Karlsruhe führt z. Zt. die Tabelle der Gruppe Süd mit 4 Punkten. In der Gruppe A Nord kann der Mitfavorit Schleswig in Berlin den zweiten Sieg nach 2 Spielen buchen.
Schleswig gewann gg. Berliner SC Comet 3:1 (1:0). Hamburger GSV glückte mit einem Unentschieden gg. Favorit GTSV Essen 1:1 (1:0). Nun führt Schleswig nach 2 Spielen mit 6 Punkten den ersten Platz der Gruppe Nord.
Nach zwei Spielen führt Hans Tödter vom GSV Karlsruhe zum besten Torschützen mit 3 Toren.
Nächste Spiele des 3. Spieltags finden am kommenden Samstag, 24.04.09 in Düsseldorf, Essen, Ingolstadt und Augsburg statt. Spielpaarungen, davon 2 Spitzenspiele in Essen und Augsburg:
GSV Düsseldorf - Berliner SC Comet
GTSV Essen - HSC Schleswig
GVIUS Ingolstadt - GSV Darmstadt
GSV Augsburg - GSG Stuttgart
Berichtet von Jens Becker, Technischer Leiter Herren DGS Fußball
Freundschaftsspiel: Gehörlosen-Nationalmannschaft der Frauen - Eintracht Duisburg (Frauen Landesliga)
Das Freundschaftsspiel der Gehörlosen-Nationalmannschaft der Frauen gegen Eintracht Duisburg (Frauen Landesliga) findet am 24.04.2009 im neuen Leichtathletikstadion in Duisburg-Wedau (Margaretenstraße 18-20 in 47055 Duisburg) statt. Der Antoss ist für 19:00 Uhr fest gesetzt worden.
Informationen Rund um den Gehörlosen Frauenfußball
1. Ausschreibung Kleinfeld-DM: Bitte meldet Euch zu den Kleinfeld-Deutschemeisterschaften am 4. Juli in Köln bis zum 31. Mai an. Auslosung dazu findet beim Grossfeld-Deutschemeisterschaft in Dresden statt.
2. Nochmals Ausschreibung Großfeld-DM: Bitte meldet Euch zu den Grossfeld-Deutschemeisterschaften am 6./7. Juni in Dresden bis zum 20. April an. Auslosung dazu findet beim 1. Frauenfussball-Nationallehrgang statt.
3. Frauenfußball-Termine 2009: Neue Termine (in Rot) wurde hinzugefügt. Bitte merkt euch den Termin zur Qualifikation vor.
4. Anschriften der Frauenfußballleiterinnen: Bei GVIUS Ingolstadt und GSC Frankenthal wurde die Leitern geändert.
5. Freundschaftsspiel der Frauen: Beim 1. Frauenfußball - Lehrgang in Duisburg haben wir auch einen Freundschaftsspiel (Testspiel) gegen Eintracht Duisburg. Jeder Zuschauer ist Willkommen. Es findet nur das Spiel statt und keine spezielle Veranstaltung hinterher.
25.03.2009
DG-Fußballmeisterschaft der Senioren auf Großfeld 2009
Für die DG-Fußballmeisterschaft der Senioren auf Großfeld welche am Samstag den, 13.Juni 2009 (nicht 20.Juni) statt findet ist nun das Antragsformular per PDF verfügbar.
Urlaubsmitteilung von Jens Becker, technischer Leiter der Herren
Werte Sportfreunde,
hiermit teile ich Euch mit, dass ich vom 04.04. bis 13.04.2009 im Urlaub bin und mich in Ausland befinde.
Bei Gelegenheiten zur DG-Fußballmeisterschaften der Herren 2009 u. a. ist bitte an Dieter Wickert, Verbandsfußballwart, zu wenden.
Bedanke mich für die Kenntnisnahme und verbleibe
Mit sportlichen Grüßen
Jens Becker
Technischer Leiter der Herren - Sparte Fußball
DGS Fußball
25.03.2009
Aufstiegsspiel: GSFV Herne - Kölner GSV
Aufstiegsspiel der 35. NRW-Gehörlosen-Fußball-Landesmeisterschaften 2008/09 der Liga B zwischen den GSFV Herne (Sieger der Gruppe Nord) - Kölner GSV (Sieger der Gruppe Süd).
Das Relegationsspiel findet statt am: Samstag den, 28.02.2009 auf den Sportplatz des FC Dönberg - Am Dönberg 48 - 42111 Wuppertal-Dönberg. Einlass ist um 14:00 Uhr der Anstoss wird um 15:30 erfolgen.
17.03.2009
Vereinswechsel 2009!
Für die Fußball Saison 2008/09 liegen die neusten Vereinswechsel 2009/02 vor.
Die Vereinswechsel werden bekannt gegeben, mit der Bitte die Spielberechtigungen für die neuen Vereinen zu beachten und berücksichtigen.
Ferner wird mitgeteilt, dass die Passstelle während der Osterzeit vom 04. bis 19. April 2009 keine Bearbeitungen vornimmt, um Beachtung gebeten.
01.03.2009
Zur Information an alle Vereine mit Fußballabteilung! Paßanforderungs- und Spielgenehmigungsanträge sowie
Spielberichtsbögen für Meisterschaftsspiele und Fußballturniere sind zu bestellen bei:
Frank Hay, Kassenstelle Fußball
Horchheimer Höhe 34
56076 Koblenz
frank.hay@dgs-fussball.de
Anmeldungs- und Genehmigungsanträge zur Durchführung von Turnieren sind über die Landesfußballwarte bzw. Landessportverbände zu schicken an:
Andre Brändel, Genehmigungsstelle
Zum Jammertal 14
01156 Dresden
andre.braendel@dgs-fussball.de
Die weißen Spielberichte sowie Paßanforderungs- und Spielgenehmigungsanträge für
Herren und Jugendliche sind zu schicken an:
Bei Fragen rund um den Frauenfußball und Paßanforderungen für Frauen sowie
Zusendung von weißen Spielberichten von Frauenspielen wendet man sich an:
Marina Kleefuß, Beauftragte für Frauenfußball
Egerlandstraße 17
64839 Münster bei Dieburg
m.kleefuss@gmx.de
Sollte euer Verein einen neuen Fußball-Leiter haben oder sich die Adresse geändert haben,
oder wollt ihr unter www.dgs-fussball.de etwas bekannt geben, schreibt bitte an:
Jens Becker, Technischer Leiter Herren
Hasenberglstraße 33 b
80935 München
jens.becker@dgs-fussball.de
Bei der Geschäftsstelle des DGS in Essen ist folgendes per Post erhältlich:
gelbe DGS-Verbandspässe, Audiogrammformulare sowie
Anmeldungs- und Genehmigungsanträge und auf www.dg-sv.de auch Antrag auf Genehmigung für Werbung.
27.02.2009
Deutsche Meisterschaften Herren Großfeld - Endrunde.
Für die Endrunde der Deutschen Meisterschaften der Herren auf Großfeld sind die Termine angesetzt worden und ebenfalls wurde das Regelment zur Publikation freigegeben.
Die Termine wurden wie folgend angesetzt: 04.April, 18.April, 25.April, 09.Mai, 16.Mai (alle Vorrundengruppenspiele), 06.Juni (Halbfinale) und 27.Juni (Endspiel)
Anschriftänderung von Frank Hay - Kassenstelle- im DGS der Sparte Fußball.
Werte Sportfreunde,
auf diesem Wege teile ich euch meine neue Anschrift mit:
Frank Hay, Horchheimer Höhe 34, 56076 Koblenz, Faxnummer bleibt wie bisher, ebenso E-Mail-Adresse von DGS-Sparte Fußball.
Um Beachtung wird gebeten, vielen Dank! Bedanke mich für die Kenntnisnahme.
Mit sportlichen Grüßen
Frank Hay - Kassenstelle - DGS Fußball
22.02.2009
Deutsche Gehörlosen-Fußballmeisterschaften 2009 der Frauen auf Großfeld!
Für die Deutsche Gehörlosen-Fußballmeisterschaften 2009 der Frauen auf Großfeld, welche am welche am 6. und 7. Juni in Dresden statt finden, kann nun die Ausschreibung eingesehen werden.
Am 10.02.2009 hat der GSV Braunschweig schriftlich mitgeteilt, dass die
Fußballmannschaft des GSV Braunschweig sich mit sofortiger Wirkung von der Meisterschaft der Nordliga zurückgezogen hat.
Die Meisterschaftsspiele am 28.02.2009 zwischen GSV Braunschweig und HSC Schleswig in Braunschweig sowie am 21.03.2009 zwischen HgSV Ludwigslust und GSV Braunschweig in Ludwigslust finden nicht statt.
Wenn das Urteil des Sportgerichtes kommt und darin steht geschrieben z.B. jeweils 2:0 Toren und 3 Punkte kampflos zu Gunsten HSC Schleswig und HgSV Ludwigslust, das heißt, die Tore und Punkten der Vereine, die bereits gegen GSV Braunschweig gespielt haben, werden nicht abgezogen, weil es eine laufende Rückrunde ist, siehe § 7 Abs. g
der SpO!
Dawid Adrian
Norddeutscher Technischer Fußball-Leiter
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. - Norddeutschland -
11.02.2009
DG-Fußballmeisterschaft der Senioren auf Großfeld 2009
Für die DG-Fußballmeisterschaft der Senioren auf Großfeld 2009 liegen nun die Ausschreibung und das Rundschreiben vor und können eingesehen werden.
Urlaubsmitteilung von Andre Brändel, Genehmigungsverwalter
Werte Sportfreunde,
hiermit teile ich Euch mit, dass ich vom 13.2. bis 22.2.2009 im Urlaub bin und mich in Ausland befinde.
Bedanke mich für die Kenntnisnahme und verbleibe
Mit sportlichen Grüßen
Andre Brändel
Genehmigungsverwalter - Sparte Fußball
DGS Fußball
08.02.2009
Deutsche Gehörlosen-Futsalmeisterschaften 2009 in Hamburg - Ergebnisse!
Am 31.01.2009 fanden in Hamburg die Deutschen Gehörlosen-Futsalmeisterschaften 2009 der Herren, Frauen, Jugend und Senioren statt. Die Ergebnisse liegen nun vor!
Deutsche Gehörlosen-Futsalmeisterschaften 2009 in Hamburg - heute um 14:00 Uhr Live-Video
Am 31.01.2009 fanden in Hamburg die Deutschen Gehörlosen-Futsalmeisterschaften 2009 der Herren, Frauen, Senioren und der Jugend statt. Ausrichter war der Hamburger Gehörlosen Sportverein e.V. und Veranstalter war der Deutsche Gehörlosen-Sportverband e.V.
Um 14:00 Uhr heute am 7. Februar 2009 wird ein Video von den Deutschen Gehörlosen-Futsalmeisterschaften 2009 live ins Internet übertragen. Das Video ist 63 Minuten lang und besteht aus 40 Minuten Hallenfußball und 23 Minuten werden von der Siegerehrung und der Futsalparty in Hamburg - Men-Strip und Women-Strip - gezeigt!
Das Video auf www.dgs-fussball.de angesehen werden. Sollten Sie um Punkt 14:00 Uhr noch kein Bild im Video haben, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser! Für alle, die später kommen: Das Video wird gleichzeitig auch aufgezeichnet und kann dann jederzeit angeschaut werden.
Auf Deaf-video.de kann sich der Film ebenfalls angesehen werden und es können Kommentare dazu gegeben werden.
05.02.2009
DG-Fußballmeisterschaft der Senioren auf Großfeld 2009
Die Sparte Fußball gibt die Änderung des Termins zur oben genannten Meisterschaft bekannt.
Die DG-Fußballmeisterschaft der Senioren auf Großfeld wird nun offiziell an den GSV Bielefeld vergeben.
Neuer Termin ist am Samstag, 13.Juni 2009 (nicht 20.Juni).
Die Veranstaltung wird in Steinhagen (bei Bielefeld) ausgetragen. In nächster Zeit wird die Ausschreibung vom Technischen Leiter der Senioren, Bruno Neuhaus, verteilt.