Deutsche Gehörlosen Kleinfeld-Meisterschaft 2024 für Herren und Frauen am 29.06.2024 in Bielefeld

Liebe Fussballfreunde,

anbei die Ausschreibung für die Deutsche Gehörlosen Kleinfeld-Meisterschaft Herren und Frauen am 29.06.2024 in Bielefeld.

Weitere Informationen (Spielpläne, Durchführungsbestimmungen, Spielberichtsbogen etc.) werden nach Anmeldeschluss (10.06.2024) bekannt gegeben.

Bei Frauen ist eine Spielgemeinschaft möglich. Bitte das Formular für die Spielgemeinschaft ausfüllen und an anna.fuener@dgs-fussball.de schicken. Dazu in der E-Mail eine Begründung schreiben, warum eine Spielgemeinschaft gewünscht ist. 

Mit sportlichen Grüßen

Benjamin Heymel
Technischer Leiter Herren
Sparte Fußball 
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Anna Füner
Technischer Leiter Frauen
Sparte Fußball 
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

U15 von GSV Darmstadt Süddeutscher Meister 2024 – Ergebnis von der Süddeutsche Gehörlosen Meisterschaft auf Kleinfeld vom 08.06.2024 in Bietigheim-Bissingen

Am 8. Juni 2024 fand die Süddeutsche Kleinfeld-Meisterschaft der U15 Jugend zeitgleich mit dem Sportfest aufgrund der 50jährigen Jubiläum vom Gehörlosen-Sportverband Baden-Württemberg in Bietigheim-Bissingen statt. Es war ein Kopf an Kopf Rennen zwischen GSV Darmstadt und GSV Würzburg, so das erst der Torverhältnis die Meisterschaft entschieden hat.

  1. Platz GSV Darmstadt

2. Platz GSV Würzburg

3. Platz GBF München

Torschützenkönig: Malte Hopf mit 11 Toren (GSV Würzburg)

Bester Torwart: Timo Schneider (GBF München)

Bester Spieler: Ahmed Alaoui Taki (GSV Darmstadt)

Alle Fotos: Marija Werner

Deutsche Gehörlosen Kleinfeld-Meisterschaft 2024 für Jugend U21 und Senioren Ü32 am 22.06.2024 in Heidelberg

Liebe Fussballfreunde,

anbei die Ausschreibung für die Deutsche Gehörlosen Kleinfeld-Meisterschaft Senioren Ü32 und Jugend U21 am 22.06.2024 in Heidelberg.

Weitere Informationen (Spielpläne, Durchführungsbestimmungen, Spielberichtsbogen etc.) werden nach Anmeldeschluss (03.06.2024) bekannt gegeben.

Bei Jugend U21 ist eine Spielgemeinschaft möglich. Bitte das Formular für die Spielgemeinschaft ausfüllen und an mathias.tamm@dgs-fussball.de schicken.

Mit sportlichen Grüßen

Dawid Adrian
Technischer Leiter Senioren
Sparte Fußball 
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Mathias Tamm
Technischer Leiter Jugend
Sparte Fußball 
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V.

Deutsche Gehörlosen Meisterschaft 2024 der Herren

… lade FuPa Widget …
Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft auf FuPa

U21-Länderkampf im Rahmen des 26. Deutscher Gehörlosen-Sportfest vom 09. bis 11. Mai 2024 in Frankenthal

Es haben 2 Bundesländer (Nordrhein-Westfalen und Bayern) angemeldet, so dass die Spiele im Hin- und Rückspiel ausgetragen wurden.

Am 09.05.2024 ging das 1. Spiel Bayern gegen Nordrhein-Westfalen mit 0:3 (0:2) klar zu Gunsten Nordrhein-Westfalen aus. Die Treffer erzielten N. Sviridov (7. Minute) und I. Kascho (15. und 84. Minute).

Am 11.05.2024 ging das 2. Spiel Nordrhein-Westfalen gegen Bayern mit 5:3 (2:0) aus. Die Treffer für Nordrhein-Westfalen erzielten D. Weber (6., 32. und 68. Minute), B. Dahmani (71. Minute) und L. Opitz (73. Minute). Die Treffer für Bayern erzielten B. Kermer (46. Minute), N. Revutskyl (49. Minute) und E.J. Marino (62. Minute).

Auf der Homepage vom bg-sv.de könnt ihr den Bericht aus der bayerischen Seite lesen https://www.bg-sv.de/2024/05/13/harter-kampf-beim-u21-bundeslaendervergleichskampf-in-frankenthal/

Gemeinsames Foto beider Mannschaften

Foto: DGSV FB (Boris Bovermann)

U15 von GSV Braunschweig Deutscher Meister 2024 – Ergebnis von der Deutsche Gehörlosen Meisterschaft auf Kleinfeld vom 11.05.2024 in Frankenthal

1.Platz GSV Braunschweig

2. Platz GSV Würzburg

3. Platz GSV Darmstadt

Torschützenkönig: Eduard Racolta mit 9 Toren (GSV Braunschweig)

Bester Torwart: Sean Kirk (GSV Darmstadt)

Bester Spieler: Keanu Kirk (GSV Darmstadt)

Alle Fotos: DGSV FB (Boris Bovermann)

Ü40 von GSV Heidelberg Deutscher Meister 2024 – Ergebnis von der Deutsche Gehörlosen Meisterschaft auf Kleinfeld vom 11.05.2024 in Frankenthal

1.Platz GSV Heidelberg

2. Platz GSV Hildesheim

3. Platz Hamburger GSV

Torschützenkönig: Daniel Jagla mit 6 Toren (Hamburger GSV)

Bester Torwart: Nikolaus Gossen (GSV Freiburg)

Bester Spieler: Michel Auger (GSV Freiburg)

Fotos: DGSV FB Media

Neuer Co-Trainer bei der Nationalmannschaft

Edris Saighani ist neuer Co-Trainer unter Bundestrainer Frank Zürn.

Links Edris Saighani, rechts Jens Becker

Hiermit gibt Jens Becker, Teamleiter Nationalmannschaften, den neuen Trainer der Herrenfußballmannschaft offiziell bekannt. Edris Saighani wird in Absprache und mit Zustimmung des Leistungssport-Ausschusses des Deutschen Gehörlosen-Sportverbandes als Co-Trainer unter Bundestrainer Frank Zürn arbeiten. Er spielte 11 Jahre lang für die Fußballnationalmannschaft der Männer. Sein erstes Länderspiel-Debüt gab er am 22.05.2004 in Hamburg mit 2:0 gegen die Ukraine (Qualifikationsspiel für die Deaflympics 2005). Sein letztes Länderspiel bei der Europameisterschaft bestritt er am 26.06.2015 in Hannover gegen Irland mit 4:1. Insgesamt kam er auf 33 Länderspiele und erzielte 3 Tore. Sein größter Erfolg im Fußball war der Weltmeistertitel 2008 in Patras/Griechenland. Weitere Erfolge waren Bronze bei den Deaflympics 2009 in Taipeh/Taiwan und 2013 in Sofia/Bulgarien sowie bei der Europameisterschaft 2011 in Odense/Dänemark.

Kurzes Interview mit Edris Saighani:

Kommentar als neuer Co-Trainer neben Frank Zürn?

Als langjähriger Ex-Nationalspieler freut es mich umso denn mehr je, dem Cheftrainer mit meiner neuen Rolle wieder zur Verfügung stehen zu können.

Ziel als Co-Trainer?

Mein Ziel ist es, einen Beitrag zu leisten, um mit unserer Nationalmannschaft in der Türkei möglichst weit zu kommen. Zügigere und effizientere Zielerreichung meines Trainerteams!

Die Sparte Fußball im DGSV und Teamleiter J. Becker sowie Trainerstab freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit mit Edris Saighani im Trainerteam. 

Bericht über den EDRU – Referee Workshop 03.-07.01.2024 in Iffeldorf und Penzberg

Vom 3. bis zum 7. Januar 2024 fand der EDRU – Referee Workshop in Iffeldorf und Penzberg statt. Acht gehörlose Schiedsrichter aus verschiedenen europäischen Ländern nahmen an diesem Lehrgang teil, während sechs weitere leider absagen mussten, bedingt durch Erkältung, Reiseeinschränkungen aufgrund des Gaza-Kriegs in Israel und berufliche Verpflichtungen.

Ursprünglich war die Sportschule in Oberhaching als Veranstaltungsort geplant, jedoch erfolgte kurzfristig ein Wechsel nach Iffeldorf und Penzberg aus organisatorischen und finanziellen Gründen. Iffeldorf zeichnet sich durch seine Schönheit, Ruhe und Natur aus, insbesondere durch die malerischen Osterseen. Die Theorieeinheiten, Übernachtung und Verpflegung fanden im Landgasthof Osterseen statt, während die praktischen Übungen in der Sporthalle in Penzberg durchgeführt wurden.

Der Versuch, einen Referenten vom Bayerischen Fußballverband einzuladen, scheiterte, ebenso die Suche nach einem Dolmetscher für die Deutsche Lautsprache in die Internationale Gebärdensprache. Trotzdem gelang es, das Programm des EDRU – Referee Workshops interessant zu gestalten.

Am 3. Januar 2024 reisten alle Teilnehmer auf eigene Kosten an. Zwei Teilnehmer aus den Niederlanden und Schottland wurden am Flughafen München abgeholt, während die anderen mit Auto, Fernbus und Zug anreisten. Nach dem Abendessen eröffneten EDRU Präsident Herbert Kanai und Organisator David Becker den Workshop. Becker trug eine kleine Heimatgeschichte über Iffeldorf vor und erläuterte anschließend den Programmablauf bis zum 7. Januar.

Am 4. Januar 2024, haben wir nach dem Frühstück gemeinsam Vorbereitungen für die Futsal-Regeltests und den Futsal-Konformitätstest getroffen. Nachfolgend haben wir den Futsal-Regeltest offiziell absolviert. Nach dem Mittagessen stand dann der offizielle Futsal-Konformitätstest auf dem Programm. Nach dessen Abschluss haben wir uns gemeinsam über die Auswertung beider Tests ausgetauscht.

Im Anschluss sind wir zur Sporthalle in Penzberg gefahren, in der der FC Penzberg in der Futsal-Bundesliga zwei Saisons lang gespielt hat. In der Halle haben wir ein Warm-up durchgeführt und anschließend eine Laufprüfung für Futsal absolviert. Diese beinhaltete zwei verschiedene Sprinttests und einen Ausdauerlauf. Nach den Prüfungen hatten wir noch etwas Zeit und durften ein wenig Futsal spielen.

Am 5. Januar 2024 erstellten wir nach dem Frühstück ein Gruppenfoto und setzten Arbeitsgruppen für verschiedene Themen ein. Vor dem Mittagessen erfolgte die Auswertung der Arbeitsgruppen, gefolgt von einem Besuch der Allianz Arena in München mit einer Gehörlosenführung. Der Rest des Tages verlief in München, mit einem Besuch im FC Bayern Museum und einem geselligen Abendessen im Hofbräuhaus.

Am 6. Januar 2024 fand nach dem Frühstück die EDRU-Hauptversammlung statt. Nach dem Mittagessen wurden der Fußball-Regeltest und der Fußball-Konformitätstest offiziell durchgeführt, gefolgt von der Auswertung. Der Gast Thomas Krämer (DCL, Technical Director Assistants) von der Deaf Champions League hielt einen Vortrag über die Zusammenarbeit zwischen DCL, EDSO und EDRU, gefolgt von einer Diskussion. Der Tag endete mit Dankesworten von Herbert Kanai und David Becker sowie der Ankündigung des nächsten Workshops im Jahr 2026 in Schottland, gefolgt von einem unterhaltsamen Abendessen.

Am 7. Januar 2024 verabschiedeten wir uns nach dem Frühstück und traten die Heimreise an. Wir danken für die finanzielle Unterstützung von BFV-Sozialstiftung, FC Bayern Hilfe e.V. und EDSO. Besonders danken wir dem Gremium der Elite Schiedsrichter von DFB-Stiftung für großzügige Zuschüsse. EDRU hat ebenfalls finanziell zum Workshop beigetragen.

Ein besonderer Dank gilt der DGSV Sparte Fußball für die finanzielle Abwicklung und gute Zusammenarbeit. Wir danken auch der Stadt Penzberg für die Bereitstellung der Sporthalle zu einer kleinen Gebühr. GSV Heidelberg hat uns leihweise zwei Futsal-Bälle zur Verfügung gestellt, und der TSV Penzberg Abteilung Leichtathletik ermöglichte die Nutzung der Zeitmessanlage gegen eine geringe Gebühr für die Laufprüfung in der Sporthalle.

Abschließend möchten wir uns beim Landgasthof Osterseen für die herausragende Gastfreundlichkeit, schöne Unterkunft und köstliche Verpflegung bedanken.

1 2 3 93