U21 Nationalmannschaft – Lehrgang am 26.-30. August 2020 in Bad Blankenburg

Während der Ferien haben wir erfolgreich den U21 -Lehrgang durchgeführt. Die Pläne für dieses Jahr waren eigentlich andere – wir wollten zwei Lehrgänge durchführen, aber aufgrund von Corona wurden diese zusammen mit der EM abgesagt. 

Nach langer Wartezeit konnten die jungen talentierten Spieler nun endlich richtige Trainingseinheiten und Seminare absolvieren.

In der Umgebung der Landessportschule Thüringen Bad Blankenburg mit vielen Berge, Wälder, 5 Sportanlagen und einem schönen Blick auf die mittelalterliche Burg konnte unser Trainingslager stattfinden.

Unterkunft, Verpflegung und Service waren hervorragend. 

Am Anreisetag sind wir alle Pünktlich angekommen, da wir im Trainerteam, sowie der Jugendleiter und Verbandsfußballwart uns darum bemüht haben, allen Spielern die Anreise aus ganz Deutschland so einfach wie möglich zu gestalten und Fahrgemeinschaften zu bilden. 

Insgesamt waren wir 21 junge Spieler, der Trainer S. Philipp, Co-Trainer A. Müller, Torwarttrainer G. Geisler, Org.-Leiter M. Tamm und Verbandsfußballwart R. Bürger. 

Tagesabläufe:

8 Trainingseinheiten insgesamt wurden abgehalten, dazwischen ging es 3-mal zu Testspielen. Alle Gegner spielten in der Verbandliga – A Jugend.

Angesichts der Belastung von insgesamt über 12 Stunden Training an mehreren Tagen muss man der Mannschaft für den Willen und der durchgehend hohen Motivation Respekt erweisen. Neben den konditionellen Aspekten wurde in erster Linie am Spielaufbau sowie an technisch-taktischen Schwerpunkten. In den Übungs- und Spielformen gab die Mannschaft alles und bemühte sich sehr. 

Ebenso auch der Torwarttrainer G. Geisler für unsere 2 Torhüter stellte viele neue Übungen und mit Videoanalyse dar. 

Der Trainer S. Philipp und Co-Trainer A. Müller haben gute Arbeit geleistet durch ganze Trainingseinheiten geführt  und viele neue Informationen gegeben. 

Nach dem 3. Testspiel machte sich bei allen Spielern, sowie dem Trainerteam die Erschöpfung bemerkbar. 

Insgesamt war der Lehrgang für uns alle ein voller Erfolg.

Testspiel gegen SG Steinbach-Hallenberg (auswärts auf dem Kunstrasen) war eine sehr schöne Sportanlage. Zum Spiel selbst ist zu sagen, dass es ein sehr starkes Spiel war, die Jungs der U-21 haben genau diese starken Punkte verstanden und gut umgesetzt wie der Bundestrainer zuvor erklärt hatte. In den letzten 15 Minuten konnte man einen sehr starken Spielaufbau sehen, was noch nie zuvor innerhalb der Mannshaft zu sehen war. 

0:1 Kevin Schley
0:2 Bastian Hoffmeyer
1:2
2:2
2:3 Noah Bolz – Letzte Minuten und sehr schöne Tor

Testspiel gegen SC 1903 Weimar (Heimspiel Sportschule BB) Weimar spielt schon längere Zeit in der A-Jugend Verbandsliga – Zuletzt als Vize Meister 19/20. 

Das Testspiel war für die U-21 ein sehr wichtiges Spiel, wovor der Trainer Shahin nochmal eine wichtige Trainingseinheit eingeführt hat, um die Schwerpunkte genau zu beleuchten. Nach dem ziemlich schnellen 0:1 konnten die Jungs dann schnell den Fehler beheben und haben dadurch den Ausgleich geschaffen (1:1 Noah Bolz). 

Kurz vor Elfmeter konnte ein gute Spielaufbau kombinieren über Flügelbahn! Beim 11-Meter durch Bastian Hoffmeyer konnten die Jungs dann mit 2:1 in Führung gehen. Durch eine Mannschaftsumstellung als Test vom Bundestrainer Shahin bekamen die Jungs dann 2 Gegentore, welche aber in den letzten 20 Minuten durch die Rückkehr zur ursprünglichen Aufstellung & Wichtigste Taktische Anweisung sowie mit Standards den Sieg mit 4:3 erlangen.

0:1 
1:1 Noah Bolz 
2:1 Bastian Hoffmeyer
2:2
2:3
3:3 Furkan Öztürk
4:3 Bastian Hoffmeyer

Das letzte Testspiel gegen FC Meiningen lief eindeutig nicht wie geplant, denn eigentlich sollten genau diese Schwerpunkte ausgebaut werden und dazu etwas neues ausprobiert werden, aber durch die starke Belastung der letzten Tage hat man eindeutig gemerkt, wie erschöpft die Jungs waren und somit konnte viel nicht umgesetzt werden. Die U-21 verlor mit 2:5 gegen den FC Meiningen, jedoch ist der Trainerteam des U21 wirklich sehr stolz, dass die Jungs das Erlernte der letzten Tage versucht haben umzusetzen und wirklich gekämpft haben. 

0:1
0:2
1:2 Dylan Volkmann
1:3
1:4
2:4 Kevin Gaul
2:5                                                                                                                                                                                                                

Abschließend lässt sich sagen, dass der Lehrgang ein voller Erfolg war, das Trainerteam ist sehr zufrieden mit der erbrachten Leistung der Jungs und die Mannschaft ist somit auf einem sehr guten Weg ⚽️.                                                                                 
Zum Schluss, möchten wir noch ein großen Dankeschön an GSNRW – Präsidium aussprechen, die uns die Möglichkeit noch 3 zusätzlich U21 Spieler aus dem NRW Förderung uns unterstützt haben, Vielen Dank.

Danke auch an die Herren Nationalmannschaft, die uns fehlenden Trainingskleidung und Material uns zur Verfügung gestellt haben.

Kader:

Marcel Salzmann GSG Stuttgart
Alexander Voran GSV Düsseldorf
Ismael Müller GSV Heidelberg
Alexander Gaul GTSV Essen
Tobias Schock GSG Stuttgart
Max Neiz GSV Freiburg
Dylan Volkmann Hamburger GSV
Laurin Stirnkorb GSG Stuttgart
Umut-Cem Tekin Berliner SC Comet
Robby Fischer Hamburger GSV
Bastian J. Hoffmeyer GSV Düsseldorf
Kevin Schley GSV Karlsruhe
Sinan Murr GSV Karlsruhe
Noah Bolz Hamburger GSV
Justin Sela Aydin GSV Düsseldorf
Soufian Nouali GTSV Essen
Dennis Oberdörfer GTSV Essen
Leon Schröder GSC Frankenthal
Furkan Öztürk GSC Frankenthal
Kevin Gaul GSF W-Dönberg
Mirko Seeburger GSV Karlsruhe

Bericht von Techn. Leiter Jugend Mathias Tamm

Amtliche Bekanntmachung: Neuer Südwest-Beauftragter

Liebe Mailempfänger,

wir bedauern den Rückzug von Philipp Seidel unser ehemaliger Südwest-Beauftragter sehr,

bedanken wir für seine hervorragende Arbeit für den Bereich Südwest-Beauftragter, nun gleichzeitig haben wir gleich

zwei neue Mitarbeiter für Südwest – Beauftragter gefunden haben.


1. Südwest – Beauftragter Axel Dolderer

2. Südwest – Beauftragter Nikolai Reifegerste

Neue Email:   Suedwest@dgs-fussball.de


Wir von der Sparte Fußball freuen uns sehr, für die beiden für den Bereich Südwest auf eine sportliche guten Zusammenarbeit.

Mit sportlichen Grüßen
Rainer Bürger
Verbandsfußballwart / DGS – Sparte Fußball 

Amtliche Mitteilung: Spielsperre bei der DGS – Sparte Fußball

Hallo liebe Sportkameraden,

wegen der lange Spielpause bei den Fußballvereinen seit März 2020 während der Corona – Pandemie haben wir bei der Sparte Fußball beschlossen, dass die Spielern die noch eine offene Rote Karte Sperre haben, ab sofort bis zu 

5 Spieltagen Sperre zu verfallen.

Das bedeutet, dass der Spieler noch 1-5 Spieltagen bei ihren Fußballverein noch gesperrt sind, können ab sofort für ihren Meisterschaften wieder eingesetzt werden. 

Wer z.B. noch 6 Spieltage Sperre offen hat, kann 5 Spieltagen davon abziehen, hat der Spieler noch 1 Spieltag Sperre abzusitzen.

Wünsche Euch einen guten Start bei Euren Fußballmeisterschaften und ganz wichtig bleibt alle gesund.

Mit sportlichen Grüßen
Rainer Bürger
Verbandsfußballwart

1. ( U21 ) Lehrgang in Bad Blankenburg

der 1. Lehrgang mit 21 Jugendspieler der U21 Nationalmannschaft findet sich vom 26. – 30.08.2020 in Bad Blankenburg ( Thüringen ) statt, es werden gleich innerhalb der 5 Tagen 3 Testspiele (Freundschaftsspiele) während des 1. (U21) Lehrgang absolviert.

Stellenausschreibung – Südwestbeauftragter

Hallo liebe Fußballfreunde,

zudem möchte ich euch mitteilen, dass ich noch bis zum 31.August 2020 als Südwestbeauftragter arbeiten werde und danach mein Amt niederlege. Ich werde die Dateien und E-Mails dem neuen Südwestbeauftragten weiterleiten. Wer Lust und Interesse hat die Arbeit als Südwestbeauftragter zu übernehmen, meldet sich bitte bei mir und bei dem Verbandsfußballwart Rainer Bürger und dem technischen Leiter Benjamin Heymel.

Ihr könnt diese Information gerne auch an eure Vereinsmitglieder weiterleiten.

Stellenausschreibung – Südwestbeauftragter – Aufgaben Südwestbeauftragter:

· SW-Tagung organisieren und leiten

· SW-Meisterschaft für Großfeld: Ergebnis erstellen

· SW-Futsalmeisterschaft (Vorrunde & Endrunde): Ausschreibung, Durchführungsbestimmung, Anmeldung erstellen

· SW-Kleinfeldmeisterschaft: Ausschreibung, Durchführungsbestimmung, Anmeldung erstellen

· Teilnahme zu DGS-Fußball-Spartenstagung (alle 2 Jahre)

Leistung:

· Aufwandsentschädigung

· Fahrtkosten 

· DGS kann Unterkunft übernehmen

· starke Unterstützung von Spartenleitung

· Unterstützung vom Landes-Gehörlosensportverband 

· Spartenleitung übernimmt Kosten des Büromaterials

Es gibt auch die Möglichkeit, eines 1. SW-Beauftragten und eines 2. SW-Beauftragten (z.B. Futsal und Kleinfeld).

Ich stehe für Fragen gern zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen
Philipp Seidel
SüdWest-Beauftragter
Deutscher Gehörlosen Sportverband – Sparte Fussball

Interview mit D. Zimmermann und A. Fischer

Co Trainer Dirk (Zimbo) Zimmermann und Mannschaftskapitän Andreas (Andy) Fischer äußern sich zur Situation, zu den ausgefallenen Weltmeisterschaften in Korea und zu ihren Zielen für die Deaflympics 2021 in Brasilien.

1. Fußball Lehrgang nach der Corona Pause, Co Trainer Dirk (Zimbo) Zimmermann und Mannschftskapitän Andreas (Andy) Fischer zur Situation. Die komplette Transkription findet ihr auf der DGS HP unter www.dg-sv.de.

Der Trainingslehrgang in Hennef war nach der langen Trainingspause eine echte Herausforderung für die Mannschaft. Intensives Training in Hinblick auf die Deaflympics Qualifikation gegen Belgien, eine neuer Athletiktrainer mit Ansprüchen und zwei Testspiele.

Quelle: www.dg-sv.de

Vorbericht Lehrgang der Herren in Sportschule Hennef 16.07. – 19.07.2020

Nach lang ersehnten „Warten“ der Corona Pause findet endlich wieder ein vier tägiges Fußball Lehrgang für die Gehörlosen-Nationalmannschaft in Sportschule Hennef statt. (16.7 -19.7.2020)

Cheftrainer Frank Zürn ladet diesmal 22 Spieler zum Lehrgang ein. Es werden sicherlich der ein oder andere neue Gesichter geben die sich ihr fußballerisches Können unter Beweis stellen wollen.

Trotz Thema „Corona“ ist uns allen bewusst das wir dies sehr streng befolgen und auch einhalten werden. Umso mehr freuen wir uns auf das Wiedersehen und machen das bestmögliche daraus um ein gutes Programm zu gestalten. 6 mal Training wie auch 2 Testspiele stehen auf dem Programm. Das Trainer Team wie Betreuer Team und Physiotherapeut freuen sich auf die Jungs. Wichtig ist das wir diese Zeit in Hennef nutzen wie auch zusammen trainieren können dank der Auflockerung , wir sehen dies als Vorbereitung für das Qualifikationsspiel gegen Belgien die in kommenden Oktober 2020 stattfindet, ebenso für die Weltmeisterschaft nach Südkorea was noch fraglich ist aufgrund der 2.Welle (Pandemie) in Südkorea (November 2020) da wir auf die Offizielle Bestätigung des Weltverbandes abwarten.

Training beim Lehrgang

Testspiele:

17.7.2020 / 19 Uhr (Freitag)       

SV Lövenich (A-Klasse)

Wo: Sportschule Hennef

18.07.2020 / 19 Uhr (Samstag)  

FC Hennef U19 (Mittelrheinliga)

Wo: Sportschule Hennef

Aktueller Kader / Sportschule Hennef

1. Justin Sela Aydin GSV Düsseldorf

2. Luca Ballmann GSV Düsseldorf

3. Kevin Bayer GSV Karlsruhe

4. Robin Steven Bayer GSV Karlsruhe

5. Marc Christ GTSV Essen

6. Alexander Voran GSV Düsseldorf

7. Andreas Fischer GSV Düsseldorf

8. Robert Hofmann GSG Stuttgart

9. Dennis Karczewski GTSV Essen

10. Fabian Kuppe GBF München

11. Steven Nowark GSG Stuttgart

12. Robin Plank GSV Düsseldorf

13. Marcel Rekus GTSV Essen

14. Bastian Janis Hoffmeyer GSV Düsseldorf

15. Marcus Seeburger GSV Karlsruhe

16. Rocky Aue GSC Nürnberg

17. David Seiberlich GSV Karlsruhe

18. Fabian Trappe GTSV Essen

19. André Zapf GSV Düsseldorf

20. Nico Knappe GSV Karlsruhe

21. Joshua Füner GSG Stuttgart

22. Jan Medewitz GSG Stuttgart

Betreuerstab

1. Frank Zürn Trainer

2. Dirk Zimmermann Trainer

3. Berthold Weishof Trainer

4. Richard Konstantin Trainer

5. Jens Becker Betreuer

6. Rainer Bürger Betreuer

7. Frank Hörstmann Physiotherapeut

Umfrage an den Fußballvereinen – Beschluss für den Saisonabbruch

Liebe Sportfreunde,

in den letzten Wochen gab es eine Umfrage an den Fußballvereinen, ob die Deutsche Gehörlosen Fußball Meisterschaft 2019/2020 der Herren fortgesetzt oder abgebrochen werden soll. 

64,00 % der Fußballvereine hatte für den Abbruch der Saison 2019/2020 gestimmt. 36,00 % der Fußballvereine sprachen sich für „Saison 19/20 fortsetzen“ aus. 

Beschluss durch Videokonferenz vom 07.05. / 13.05.2020 der Sparte Fußball mit vier Regionen Nordrhein-Westfalen (Lfw ), Bayern (Lfw), Nordost (Beauftragter) und Südwest (Beauftragter):
Wegen der gegenwärtigen Situation (Corona Krise) und aufgrund der Mehrheitsentscheidung bei der Umfrage an allen Fußballvereinen hatte die Sparte Fußball gemeinsam mit den 4 Regionen entschieden die Saison 19/20 der Gehörlosen Fußball Meisterschaft der Herren abzubrechen. Nur die Region Bayern wird die Saison bis Mitte/Ende Oktober fortsetzen.

Die neue Saison 20/21 soll ab September 2020 normal beginnen (Region Bayern ab Oktober 2020), jedoch kann die Freigabe des Spielbetriebs sich verzögern bis Frühjahr 2021. Daher werden 2 Szenarien geplant.

Die genauen Details zur Umfrage und zum Beschluss für den Saisonabbruch (außer Bayern) sind im Anhang zu sehen.

Mit sportlichen Grüßen

Benjamin Heymel
Technischer Leiter Herren, Frauen und Futsal
DGS Sparte Fussball 

OFFIZIELLE MITTEILUNG – Austritt des GSC Ludwigsburg aus der DGS – Sparte Fussball

Liebe Fußballkameraden,

zu meinen versehentlich vergessen euch mitzuteilen, dass die Fußballabteilung des GSC Ludwigsburg aufgelöst, bzw. eingeschlafen ist und der Verein GSC Ludwigsburg ist somit nicht mehr Mitglied der DGS-Sparte Fußball ist.

Spieler, die vom GSC Ludwigsburg weg zu anderen Vereinen wechseln, können nach Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen bei der Passstelle Linda Adrian SOFORT spielberichtigt für den neuen Verein eingesetzt werden.

Mit sportlichen Grüßen

Rainer Bürger

Verbandsfußballwart

DGS – Sparte Fußball 

Offizielle Mitteilung Neuer Mitgliedsverein GSC Heilbronn e.V. bei der Sparte Fußball

Liebe Fußballkameraden,

hiermit teilen wir Euch mit, dass bei uns offiziell ein neuer Fußballverein GSC Heilbronn dazugestoßen, herzlichen Willkommen bei der DGS Sparte Fußball.
neuer Ansprechpartner ist:

GSC Heilbronn e.v.
Shane Kirk 

gscheilbronn@gmail.com

Trotz Viruszeit möchten wir Euch allen weiterhin viel Kraft und Gesundheit und hoffen, dass wir bald unserem liebsten Hobby frönen können.
Bleibt gesund.

Mit sportlichen Grüßen

Rainer Bürger

Verbandsfußballwart
DGS – Sparte Fußball 

1 9 10 11 12 13 31