Neuordnung Qualifikationen für die DG-Hallenfußball-Meisterschaften der Herren und Senioren ab 2013

Die Vereine werden gebeten, sich schnellstmöglich für die Ausrichtung der Qualifikationsturniere am 26.Oktober 2013 (Senioren) und/oder am 9.November 2013 (Herren) bei Verbandsfachwart Guido Zimmermann zu bewerben. Je früher, umso besser – die Vorlage einer Reservierungsbestätigung des Sportamtes für eine Sporthale erhöht die Chancen.

Anlage:
Neuordnung-Anschreiben

ERINNERUNG

Liebe ehemalige Nationalspieler
Hiermit möchte ich Ihnen bitten, dass 2 Spiele für Weltspiele/Qualifikation 1992 und 1996 mit der Aufstellung  zu einer Lösung finden möchte.
Aus diesem Grunde sollten 11 Spielern und 1 – 3 Auswechseler für Länderspieleinsätze gezählt wurden. Aber diese beiden  Aufstellungen waren
4 bis 8 Auswechsler auf der Bank.  Siehe unten die Aufstellung mit der gelben Farbe.
In der DGZ 8/1992 und 7/1996  Berichte standen auch nicht über Auswechsler geschrieben. Ich möchte wissen,
wer, welche Namen, für Auswechsler auf dem Spielfeld waren.

30.05.1992                 in Dessau                               WS/QU          GER – FRA 1:3 (1:2)

Torschütze: Andreas Salzmann (GSG Stuttgart)

Aufstellung: Dirk-Stefan Zimmermann (Düsseldorf), Michael Speckert (Frankenthal), Ullrich Kluge,

Holger Stapelfeldt (Hamburg), Andreas Salzmann, (Stuttgart),Thomas Kolbenschlag, Dirk Reinhard (Heidelberg),  Klaus Pfefferl (Straubing),
Ralf Schröder,(Saarbrücken), Bernd Duda (Bamberg), Stefan Eicker  (Wuppertal)
BANK:  Julius Duda (Dortmund), Armin Dorfschmid, Dirk Füner,  Marc Bender (Stuttgart)

Trainer: Kirchen
          

18.05.1996                 in Wuppertal                        WS/QU          GER – GBR 3:1 (1:0)

Torschützen: 2x Andreas Salzmann, Armin Dorfschmid (GSG Stuttgart)

Aufstellung: Dirk-Stefan Zimmermann (Düsseldorf), Andreas Salzmann, Markus Kunze, Thomas Krämer,

Armin Dorfschmied (Stuttgart), Rolf Lischer, Thomas Plotzki  (Bremen))Marc Bender (Karlsruhe), Markus Erdtmann,Christain Kliemant,(Köln),Mikro Seidl(Stuttgart)
BANK: ,Dirk  Lancieri, Thomas Krafft, Ralf Schröder, Jürgen Bauer, Hans-Peter Busch, Hubert Schneider, Roland Stirnkorb, Frank Jaworski

Trainer: Kirchen

Biite melden sie mich auf e-Mail: Klaus.dsv.Fussball@googlemail.com oder Fax: 0351-3158036

mit freundlichen Grüßen

Statistiker -Sparte Fußball-

Anstrengende Arbeitstagung der DGS-Sparte Fußball in Dresden

Vom 5. bis 6.Oktober 2012 fand im schmucken Gehörlosenzentrum in Dresden die Arbeitstagung der DGS-Sparte Fußball statt. Diese begann am Freitagnachmittag mit einer viertelstündigen Verspätung um 16:15 Uhr und endete am Abend um 20:30 Uhr. Samstags ging es ab 9:30 Uhr ohne Pause bis zur einstündigen Mittagpause um 12:30 Uhr weiter. Samstagabend um 19:30 Uhr war diese im wesentlichen aus Ordnungsänderungen bestehende „trockene“ und daher anstrengende Tagung beendet. Für das leibliche Wohl der 27 Teilnehmer wurde im Gehörlosenzentrum gut gesorgt – hierfür noch-mals herzlichen Dank. Die Räumlichkeit war zwar gut belichtet, jedoch war es doch schon etwas eng.

Freitags wurden die ganzen Tätigkeitsberichte und die Kassenberichte 2011 + 2012 besprochen und anschließend die gesamte Spartenleitung für ihre bishe-rige Arbeit seit der Wahltagung in München im Oktober 2010 ohne Gegen-stimmen entlastet. Die bislang kommissarisch als TL Senioren (Dawid Adrian) und Einzelrichter NRW/Bayern (Dieter Wickert) tätigen Amtsinhaber stellten sich auf Befragen des Wahlleiters Josef Scheitle auch für die nächsten 2 Jahre bis zur Wahltagung in Köln im Oktober 2014 zur Verfügung und wurden ohne Gegenstimmen und Gegenkandidaten gewählt.

Samstags ging es fast ausschließlich um die Anträge der DGS-Spartenleitung sowie von Baden-Württemberg, mit denen wesentliche Lücken in unseren Spartenordnungen geschlossen wurden. Jedoch wurden auch Beschlüsse gefaßt, die doch schon inhaltliche Änderungen im Gehörlosenfußball bringen werden. Diese werden zu gegebener Zeit, wenn der Rechtsausschuß des DGS diese Beschlüsse und Ordnungsänderungen abgesegnet hat, veröffentlicht. 

Ab Samstagnachmittag konnte ich als Tagungsleiter schon merken, daß die Konzentration bei vielen Teilnehmern nachließ und diese das Ende herbei-sehnten. Es lagen ja auch immerhin über 60 Anträge vor und da es leider auch Teilnehmer gab, die die Tagungsdisziplin nicht einhielten, gab es unnötige Zeitverzögerungen. Einige durch die Stimmenmehrheit von 2 großen Ländern gefaßte Beschlüsse stimmen doch nachdenklich. Wenn Länder ihre eigenen Mitarbeiter erheblich höher entschädigen als die DGS-Spartenleitung es tuen konnte und dann einen Anteil an den Sportgerichtsurteilen haben wollen, dann stimmt da doch etwas nicht. Wie sagte es doch ein erfahrener Landes-Delegierter : Die Länder sollen erst mal selbst vernünftig wirtschaften, bevor sie die DGS-Sparte Fußball „melken.“   Wenn auch noch durch diese Beschlüsse Mehrarbeit auf die Mitarbeiter der DGS-Sparte Fußball zukommt, so muß man sich fragen, ob das Ganze nicht als „Stimmrechts-Machtmiß-brauch“ anzusehen ist. Die Motivation der DGS-Spartenleitung wird durch solche Anträge und Beschlüsse bestimmt nicht gefördert – im Gegenteil ist zu erwarten, daß etliche Mitarbeiter in 2014 die Konsequenzen ergreifen und für eine weitere Arbeit in der DGS-Spartenleitung nach 2014 nicht mehr zur Verfügung stehen. Leider glauben einige Landesdelegierte, ihre Landesinte-ressen mit Gewalt durchsetzen zu müssen und vergessen hierbei, daß ohne die DGS-Spartenleitung und deren Unterstützung es auch keine DG-Meister-schaften mehr geben wird. Insofern können diese Beschlüsse und Verhal-tensweisen sich spätestens 2014 bei der Wahltagung rächen, also quasi zu Eigentoren werden. 

Wahrlich keine rosigen Aussichten für den DGS-Fußball.

 Guido Zimmermann, Verbandsfachwart der DGS-Sparte Fußball

Ratingen, 22.10.2012

EILMELDUNG: KEINE Verbandspaß-Bearbeitung in der Zeit vom 22.09. – 15.10.2012 !!!

Liebe Sportskameraden,

wie ich gerade bei den aktuellen Mitteilungen in der Homepage des DGS – www.dg-sv.de – sehe, erfolgt in der Zeit vom 22.9. – 15.10.2012 keine Verbandspaß-Bearbeitung, da Generalsekretär Winfried Wiencek sich dann im Ausland befindet.

Ich bitte die Landesfachwarte und Regionalbeauftragten dringend, Eure Vereine hierüber zeitnah zu informieren.
Danke vorab und

Mit sportlichen Grüßen

Guido Zimmermann
Verbandsfachwart der
DGS-Sparte Fußball

Eine Dokumentation über die gehörlose Nationalelf

Das Kamerateam von filmblau PRODUKTION begleitete die deutsche Nationalmannschaft der Gehörlosen bei der Weltmeisterschaft 2012 in Ankara/TUR. Entstanden ist eine Dokumentation, die von der Redaktion „Sehen statt hören“ des Bayerischen Rundfunks angekauft wurde.

Im Folgenden die Sendetermine:

BR Samstag den 08.09. 09:45 Uhr Premiere: „Dabei ist nicht alles“
BR Mittwoch den 13.09. 15:00 Uhr Wiederholung
BR-alpha Mittwoch den 13.09. 15:00 Uhr
BR-alpha Donnerstag 14.09. 10:30 Uhr
SWR Sonntag 15.09. 07:00 Uhr
NDR Samstag 14.09. 07:30 Uhr
WDR Samstag 14.09. 07:30 Uhr
HR Samstag 14.09. 06:15 Uhr
MDR Samstag 14.09. 11:05 Uhr
RBB Samstag 14.09. 10:45 Uhr

Des Weiteren ist im Herbst die Veröffentlichung einer längeren Fassung im Netz und eine Kinopremiere geplant.

Die Spieler und das ganze Team (Trainer, Betreuer, Delegation) haben sich ein großes Publikum verdient!!!

Hier ein Trailer zu den Film:

Weltmeister der Herzen – Teaser from filmblau on Vimeo.

Stillegung der Fußball-Abtlg. des GSV Chemnitz ab sofort und Kündigung zum 31.12.2012

Liebe Kameraden,

die Fußball-Abteilung des GSV Chemnitz wurde wegen zu geringer Mitgliederzahl ab sofort stillgelegt
und die Mitgliedschaft bei der DGS-Sparte Fußball per 31.12.2012 gekündigt.
Ich bedauere dies sehr und hoffe, daß die Chemnitzer Fußballabteilung bald wieder auflebt und am Fußballbetrieb teilnehmen kann.

Die Stillegung hat zur Folge, daß Spieler des GSV Chemnitz, die zu einem anderen Verein wechseln wollen, für diesen ab sofort spielberechtigt sind.

Mit sportlichen Grüßen

Guido Zimmermann
Verbandsfachwart der
DGS-Sparte Fußball

Qualifikationsspiel am 29. September in Hannover

Wegbeschreibung
zum Erika-Fisch-Stadion
(Sportpark)

Hermine-Stindt-Weg, 30169 Hannover
(über Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg)

Mit dem S-Bahn:
S1 oder S2 Richtung Haste, bitte Haltstelle: Linden/Fischhof aussteigen,
Lohmannsweg immer geradeaus bis AWD Hall, dort ist nähe Erika-Fisch-Stadion.
Gehzeit: ca. 13 Minuten

oder

U-Bahn (Stadtbahn): 3 oder 7 Richtung, Wettbergen, Haltstelle: Stadionbrücke,
Stadionbrücke, vorbei die Brücke, dann nach rechts:
Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg, immer geradeaus bis AWD-Hall, gleich kommt linke
Seite: Erika-Fisch-Stadion
Gehzeit: ca. 10 – 12 Minuten.

oder

mit dem Bus: Hauptbahnhof bis Kröpcke ca. 200 m über Bahnhofstraße, dann links
Georgstraße (nähe Peek & Cloppenburg), dort ist Bushaltstelle. (ca. 3 Gehminuten).
BUS 100, Richtung August-Holweg-Platz, Haltstelle: Sporthalle (LSB) aussteigen.
Bitte gehen Sie AWD-Hall, immer geradeaus vorbei. Gleich kommt linke Seite:
Erika-Fisch-Stadion.
Gehzeit: ca. 5 Minuten.

Mit dem Auto:

Navigation:
Bitte beachten!!! Straße: Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg eingeben.

Gute Fahrt!!!!

1 24 25 26 27 28 31