5. DG-Futsalmeisterschaft der Herren, Senioren, Jugend und Frauen am 28.01.2012 in Augsburg

5. DG-Futsalmeisterschaften der Herren, Senioren, Jugend und Frauen am  28. Januar 2012 in Augsburg

Am 28. Januar dieses Jahres werden die Deutschen  Gehörlosen-Futsalmeisterschaften der Herren, Senioren, Jugend und Frauen in  Augsburg ausgetragen. Veranstalter ist die Sparte Fußball im Deutschen  Gehörlosen- Sportverband, Ausrichter der GSV Augsburg.

Insgesamt 44 Mannschaften aus 26 Vereinen werden um die  verschiedenen deutschen Meistertitel kämpfen. Bei den Herren wird es auf jeden  Fall einen neuen Deutschen Futsalmeister geben, da die Vorjahresfinalisten  Schleswig und Düsseldorf nicht dabei sind bzw. die Qualifikation nicht  schafften. Bei den Senioren gehören Vorjahressieger Freiburg,  Düsseldorf,  Frankfurt und Stuttgart zum Favoritenkreis. Bei der Jugend werden die  Vorjahresfinalisten Düsseldorf und Frankfurt sowie Karlsruhe hoch gehandelt.  Auch bei den Frauen zählen die Vorjahresfinalisten Darmstadt und Dresden wieder  zum engeren Favoritenkreis.

Die DGS-Fußballsparte und der GSV Augsburg freuen sich  über zahlreiches Erscheinen zu den Deutschen Futsalmeisterschaften in Augsburg.  Es wird in vier Sporthallen gespielt. Die Adressen der Sporthallen sind den  beigefügten Spielplänen und Ausschreibung zu entnehmen. Außerdem werden die  Co-Trainer/innen der Nationalmannschaften, Andrea Girruleit und Werner von der  Ruhren, anwesend sein, um neue SpielerInnen zu sichten und sich über die  körperliche Verfassung der aktuellen NationalspielerInnen zu informieren – dies  im Hinblick auf die im Juli stattfindenden Fußball-Weltmeisterschaften der  Frauen und Herren in Ankara/Türkei.

Guido Zimmermann, Verbandsfachwart der DGS-Sparte Fußball

Anlagen:
Vorbericht
Ausschreibung
Durchführungsbestimmungen
Spielplan – Herren
Spielplan – Frauen
Spielplan – Jugend
Spielplan – Senioren

Offizielle Bekanntmachung wegen Rücktritt des TL Senioren

Liebe Spartenmitarbeiter, liebe Landesfachwarte und Regionsfachwarte, liebe Fußballfreunde,

Lothar Kolf ist bekanntlich zum Jahresende 2011 von seinem Amt als Technischer Leiter Senioren aus persönlichen Gründen zurückgetreten.

Jens Becker hat sich freundlicherweise bereit erklärt, kommissarisch dieses Amt neben seinem Amt als Technischer Leiter Herren mit auszuüben. Er macht dies ausdrücklich nur kommissarisch, also vorläufig, bis ein Nachfolger gefunden worden ist.

Daher bitte ich alle Fußballfreunde, die Interesse an der Übernahme des Amtes als Technischer Leiter Senioren der DGS-Sparte Fußball haben, sich bei mir zu melden. Wer sich nicht sicher ist, kann das Amt auch „probeweise“ bis zur Spartentagung im Oktober 2012 in Dresden bekleiden. Wir werden dann dort bei einer Ergänzungswahl den Nachfolger für die nächsten 2 Jahre wählen bzw. bestätigen lassen.

Mit sportlichen Grüßen
Guido Zimmermann
Verbandsfachwart der DGS-Sparte Fußball

Aufhebung Sportverbot mit Vereinen aus Frankreich und der Slowakei

Auszug vom Mailberkehr:

Liebe Fachwarte,

um weitere Missverständnisse zu vermeiden möchten wir euch noch einmal bekannt geben, dass das Sportverbot der EDSO und des ICSD seit dem ICSD Kongress in Rom im September 2011 (siehe auch Bericht in DGS Homepage) aufgehoben wurde und ab sofort bzw. Mitte September 2011 die Sportbegegnungen mit den Mitgliedsvereinen des Französischen Gehörlosen-Sportverbandes und des Slowakischen Gehörlosen-Sportverbandes wieder erlaubt sind.

Mit freundlichen Grüßen

Winfried Wiencek
-Generalsekretär-

Einführung des neuen Reglements zur DG-Fußballmeisterschaft 2013 der Herren

Liebe Mailempfänger,

wegen der Einführung des  neuen Reglements der o. g. Meisterschaft möchte ich Euch nun bekannt geben:

Die Leitung der DGS  Sparte Fußball hat sich in Absprache mit etlichen Ländern/Regionen zu diesem  neuen Modus entschlossen, um den Spitzenvereinen in den Regionen Südwest, Nord  und Ost mehr regelmäßige Spielpraxis zu ermöglichen, da deren Ligen derzeit nur  aus 2-4 Vereinen bestehen. Die aktuelle Situation gefährdet die Existenz dieser  Vereine wegen hierdurch verursachtem Mitglieder- und Spielerschwund. Das neue  Reglement ist bitte in der Anlage zu nehmen und sehr wichtig zu lesen.

Nach meinem Rundmail vom  30.08.2011 möchte ich Euch nochmals hinweisen:
Da die  Mannschaften in den Landes- und Regions-Meisterschaften 2011/12 um die  Qualifikation zur DG-Fußballmeisterschaft 2012 kämpfen, müssen die Landes- und  Regions-Fußballmeisterschaften 2011/12 am 31. März 2012 abgeschlossen werden.

Die Landes- und  Regions-Fußballmeisterschaften der neuen Saison 2012/13 können vom  August/September 2012 (abhängig vom Sommerferien) begonnen und erst im Mai 2013  (nicht März 2013) abgeschlossen werden.

Sehr wichtig für Euch  ist, ihr könnt hier die Terminplanungen gut vorbereiten. Mein Wunsch an Euch: Es wäre schön, wenn alle  Landes- und Regions-Fußballverbände auch gleichen Termine wie z. B. Futsal- und  Kleinfeldmeisterschaften. Mehr können wir im Rahmen der nächsten  DGS-Fußball-Arbeitstagung am 06.Oktober 2012 in Dresden diskutieren.

Weitere Fragen,  Anregungen, Unklarheiten u.a. stehen wir gerne zur Verfügung.

Es wird gebeten, das  heutige Rundmail auch an die Fußballvereine weiterzuleiten, damit jeder  rechtzeitig informiert ist.

Mit freundlichen Grüßen

Jens Becker
Technischer Leiter  Herren
DGS Fußball

Anlage:
Reglement 2012-2013

Sportlerwahl 2011 des DGS

Liebe Sportkameradinnen und  Sportkameraden
liebe Mitarbeiter in den  Fachsparten und Landes-Gehörlosen-Sportverbänden,

vom Vizepräsident für  Leistungssport Ivan Rupcic und den Angehörigen des Leistungssportausschusses  habe ich die Nominierungen zur Wahl der besten Sportler/innen, Nachwuchs und  auch Teams des Jahres 2010/2011 erhalten.

Ab dem 20.09. also heute ab 0:00  Uhr kann wieder über das Internet abgestimmt werden. Ich möchte euch bitten,  eure Vereine, eure Sportlerinnen und Sportler über die Abstimm-Möglichkeit zu  informieren. Schaut unter www.dg-sv.de

Die Wahl läuft über einen Monat und endet in der Verleihung der DGS Trophy 2011  am Rande des Verbandstages in Berlin.

Über eine rege Beteiligung würde  sich der DGS bzw. der Leistungssportausschuss sehr freuen. Nun schon zum 2. Mal  findet die Ehrung statt und soll ein fester Bestandteil im Veranstaltungskalender  des DGS werden.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Fiebiger
Vizepräsident f. Öffentlichkeitsarbeit und Sponsoring

Durchführungsbestimmungen der 7er Liga im DGS

laut Mailverkehr:

Liebe Landesfußballwarte, liebe Mailempfänger, auf Anordnung von Verbandsfußballwart Guido Zimmermann treten die beigefügten Durchführungsbestimmungen für 7er-Liga zum 15. Juni 2011 in Kraft. Bei der  Arbeitstagung der Sparte Fußball in Dresden im Oktober 2012 wird dann darüber  beraten, ob es sich bewährt hat und in die Ordnungen und  Durchführungsbestimmungen der Sparte Fußball aufgenommen werden kann.

Mit sportlichen Grüßen
Dieter Wickert
Verwaltungsstelle der Sparte Fußball

Hier Download:
Durchführungsbestimmungen der 7er Liga im DGS

1 28 29 30 31