Deutsche Futsal-Meisterschaften 2015 der Gehörlosen

Am 31. Januar 2015 fanden die 7. Deutschen Gehörlosen-Futsalmeisterschaften der Herren, Senioren und Jugend sowie die 8. Deutschen Gehörlosen-Futsalmeisterschaften der Frauen in Hildesheim statt, Austragungsorte waren wiederum vier Sporthallen. Sämtliche Sporthallen lagen gut erreichbar und nicht weit auseinander, auch den Festabend konnte man vom Bahnhof aus bequem zu Fuß erreichen.

Teilgenommen haben diesmal 43 Mannschaften, wobei diese Zahl sich aus jeweils 10 Mannschaften der Herren und Senioren, bei der Jugend waren es nur 11 aufgrund kurzfristiger Absage des GSV Braunschweig, sowie 12 Mannschaften bei den Frauen zusammensetzte.

Auch diese Veranstaltung wurde, wie in der Vergangenheit, von der DG-Fußballsparte, diesmal in Zusammenarbeit mit dem GSV Hildesheim, geleitet. An dieser Stelle nochmals Danke an die vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und HelferInnen des GSV Hildesheim mit Linda und Dawid Adrian an der Spitze, den Schiedsrichtern, zu erwähnen ist, dass diesmal mit Ricardo Scheuerer ein gehörloser Schiedsrichter dabei war, Hallenwarten für die Unterstützung dieser Mammutveranstaltung.

Die Siegerehrungen wurden gleich nach Spielschluß in den jeweiligen Sporthallen vorgenommen, lediglich die Ehrenpreise bei den Herren und Senioren wurden beim Festabend zu späterer Stunde vergeben.
Die Ergebnisse können im Internet unter www.dg-sv.de und www.dgs-fussball.de abgerufen werden.

Herren:
Hier kamen erwartungsgemäß die Favoriten ins Halbfinale, vom GSV Augsburg hatte man vielleicht mehr erwartet, für sie war bereits nach der Vorrunde Endstation. Beide Halbfinals waren lange Zeit spannend, insbesondere das erste Halbfinale zwischen GTSV Essen und GSG Stuttgart, nach einem 1:1 am Ende musste ein Sechsmeterschießen über den Einzug ins Finale entscheiden, wobei der GTSV Essen mit 6:5 es schaffte, während das zweite Halbfinale zwischen GSV Düsseldorf und GSV Karlsruhe eine klare Angelegenheit wurde für die Düsseldorfer mit 5:2 Toren.
Das Spiel um den 3. Platz war dann ein Baden-Württembergisches Derby, hier stand es am Ende 1:1, sodass wieder ein Sechsmeterschießen her musste, diesmal mit besserem Ausgang für die GSG Stuttgart und Bronze. Das Finale war ein Nordrhein-Endspiel mit einem 3:1 Sieg für GSV Düsseldorf gegen GTSV Essen, welche somit den Titel nicht verteidigen konnten.
Bester Spieler und Torschützenkönig wurde Tobias Berg (GSV Düsseldorf), er erzielte 11 Tore. Bester Torwart wurde wie letztes Jahr Christian Bölker vom GTSV Essen.

Senioren:
Bei den Senioren hätte es fast die gleichen Halbfinalteilnehmer wie bei den Herren gegeben, im letzten Gruppenspiel der Gruppe B gelang dem GSV Augsburg jedoch kurz vor dem Ende noch der Ausgleich und man zog an der GSG Stuttgart vorbei.
In den beiden Halbfinalspielen, welche voller Spannung waren, gab es keine Entscheidung nach regulärer Spielzeit, beide mussten durch 6m-Schießen die Finalisten bestimmen. Dies waren dann die Mannschaften aus Karlsruhe und Düsseldorf. Im kleinen Finale um den dritten Platz siegte der GSV Augsburg deutlich mit 4:1 gegen GTSV Essen und holte Bronze. Das Endspiel gewann der GSV Karlsruhe mit 2:0 Toren gegen den GSV Düsseldorf.
Die Augsburger stellten mit Klaus Heckenberger den besten Spieler, während die Düsseldorfer mit Magnus Miroslawski den besten Torwart hatten, Torschützenkönig wurde Lars Becker vom GTSV Essen mit 9 Toren.

Jugend:
Bedingt durch die kurzfristige Absage des GSV Braunschweig nahmen nur 11 Mannschaften teil. In der Gruppe A mit 6 Mannschaften setzten sich die Mannschaften des Hamburger GSV und der GSG Stuttgart am Ende deutlich durch.
In der Gruppe B mit nur 5 Mannschaften ging es enger zu. Klarer Gruppensieger wurde GSV Düsseldorf mit 10 Punkten, während der GSV Freiburg und der Kölner GSV beide je 7 Punkte hatten, die Kölner sogar die bessere Tordifferenz, aber weil die Freiburger den direkten Vergleich gegen Köln mit 1:0 gewannen, zogen diese ins Halbfinale ein, wo es zu folgenden Begegnungen kam: Hamburger GSV – GSV Freiburg 2:0 und GSV Düsseldorf – GSG Stuttgart 1:0. Somit gab es im Spiel um den dritten Platz ein Baden-Württembergisches Duell, welche am Ende der GSV Freiburg mit 2:0 für sich entschied. Im Endspiel siegten dann die Nordlichter vom Hamburger GSV knapp mit 2:1 gegen den GSV Düsseldorf.
Mit Ehrenpreisen wurden geehrt: Bester Torwart Christian Onuchukwu (GSV Freiburg), bester Spieler Melih Alkan (GSV Düsseldorf) und Torschützenkönig Muhamed Sabani (Hamburger GSV) mit 5 erzielten Toren.

Frauen:
Hier standen nach den Vorrundenspielen GTSV Essen, Kölner GSV und GSV Augsburg recht deutlich im Halbfinale. Im letzten Gruppenspiel reichte dem Dresdner GSV ein torloses Unentschieden gegen den GSV Freiburg, um ebenfalls ins Halbfinale einzuziehen.
Dort kam es zu folgenden Begegnungen: GTSV Essen gewann mit 4:1 gegen Kölner GSV und der Dresdner GSV besiegte den GSV Augsburg mit 2:0.
Das kleine Finale war dann eine klare Sache für den GSV Augsburg, mit 5:0 Toren bezwangen sie den Vorjahresmeister Kölner GSV und holten Bronze. Im Finale fiel die Entscheidung erst nach Sechsmeterschießen, nach regulärer Spielzeit stand es 1:1 unentschieden zwischen GTSV Essen und Dresdner GSV. Ein einziger Treffer im Sechsmeterschießen brachte dann die Entscheidung zugunsten der Frauen des GTSV Essen. Den Dresdner Frauen blieb die Silbermedaille sowie die beste Spielerin des Turniers, Veronika Scheuerer. Julia Öfele vom GSV Augsburg wurde mit 10 Treffern Torschützenkönigin (dies waren die Hälfte aller Augsburger Tore) und ihre Vereinskameradin Barbara Rott beste Torfrau. Bei den Frauen gab es noch den Fair-Play- Preis, welche sich die Frauen des Hamburger GSV holten.

Dieter Wickert, Verbandsfußballwart

Ergebnisse:
DFM2015 Ergebnisse Frauen
DFM2015 Ergebnisse Herren
DFM2015 Ergebnisse Jugend
DFM2015 Ergebnisse Senioren

Vorankündigung Deutsche Futsalmeisterschaften 2015

Deutsche Gehörlosen-Futsal-Meisterschaften der Herren, Senioren, Jugend und Frauen am 31. Januar 2015 in Hildesheim

Am 31. Januar dieses Jahres werden die Deutschen Gehörlosen-Futsal-Meisterschaften der Herren, Senioren, Jugend und Frauen in Hildesheim ausgetragen. Ausrichter ist der Gehörlosen-Sportverein Hildesheim.

Insgesamt werden 44 Mannschaften aus 19 Vereinen um die verschiedenen Meistertitel kämpfen. In allen vier Wettbewerben ist neben dem Ausrichter GSV Hildesheim nur noch der GSV Karlsruhe vertreten.

Bei den Herren gehören amtierender Dt. Futsalmeister 2014 GTSV Essen, GSV Düsseldorf, GSG Stuttgart, GSV Karlsruhe und GSV Augsburg zum Favoritenkreis. Bei den Senioren werden GSV Augsburg, Vorjahressieger Berliner SC Comet, GSV Karlsruhe und GSG Stuttgart hoch gehandelt. Bei der Jugend sind der Vorjahressieger GSG Stuttgart, GSV Karlsruhe und GSV Düsseldorf hoher Favorit. Bei den Frauen werden GSV Aachen, GTSV Essen und GSV Augsburg als mögliche neue Meister genannt.

Die DGS-Fußballsparte und der GSV Hildesheim freuen sich über zahlreiches Erscheinen zu diesen Meisterschaften. Es wird in vier Sporthallen gespielt. Die Adressen der Sporthallen sind den beigefügten Spielplänen und Ausschreibungen zu entnehmen.

Weitere Informationen sind unter www.dgs-fussball.de (DGS Fußball) und
https://de-de.facebook.com/gsvhildesheim und http://gsv-fussball.jimdo.com (beide GSV Hildesheim) abzurufen.

Anlage:
Vorankündigung Deutsche Futsalmeisterschaften 2015
DFM2015 Ausschreibung

DFM2015 Spielplan Frauen
DFM2015 Spielplan Herren
DFM2015 Spielplan Jugend
DFM2015 Spielplan Senioren Snow Night Party Hildesheim 2015

Ergebnisse für Nordd.+Südd.Futsal Meisterschaft

Liebe MailempfängerInnen,

Ich hoffe, dass ihr gut zu Hause angekommen seid.
hiemit sende ich euch das Ergebnis um Nord-/Süddeutsche Gehörlosen Futsal Meisterschaft ab.Siehe Anhängen.

Herzlichen Glückwunsch zum Nordd.Meisterin GSV Aachen und Südd.Meisterin GSV Ausgburg.

Einen schönen Abend noch.

Mit sportlichen Grüßen

Linda Adrian
Tech.Leiterin Frauen

Anlage:
Nordd.+Futsal+in+Iserlohn+Ergebnisse 6 Team
Südd.+Futsal+in+Augsburg+Ergebnisse 6 Team

IMG_6027 IMG_6028 IMG_6029

 

Frauen – Futsal 2015

Liebe MailempfängerInnen,

anbei Ausschreibung, Anmeldungsbogen sowie Durchführungsbestimmung für DM Futsal Cup 2015.

Habe ein Bitte an alle Frauenfußballvereine, auch bei Nichtteilnahme UNBEDINGT an Frauenfussballwart Andre Brändel und mich zu melden, damit wir auch wissen, dass Frauenfußballvereine überhaupt gelesen haben.

Mit sportlichen Grüßen

Linda Adrian
TL Frauen
der DGS-Sparte Fußball

Anlage:
Anmeldung Futsal -Cup 2015
Ausschreibung Futsal – Pokal – Cup 2015
Durchführungsbestimmungen Futsal Pokal Cup 2015

 

25.10.2014 Nord-und Süddeutsche Futsal

Liebe MailempfängerInnen,

beiliegend die Spielplan sowie Durchführungsbestimmungen für Nord-und Süddeutsche Futsal der Frauen sind bitte zur Kenntnis zu nehmen und auch an Fußballabteilungen mit u. g. Rundmail weiterzuleiten. Danke.

Mit sportlichen Grüßen

Linda Adrian
TL Frauen
der DGS-Sparte Fußball

Anlage:
Durchführungsbestimmungen Futsal 2014
Nordd.+Futsal+in+Iserlohn+Spielplan 6 Team
Südd.+Futsal+in+Augsburg+Spielplan 6 Team

 

Deutsche Futsal-Meisterschaften 2014 der Gehörlosen

Am 25. Januar 2014 fanden die 6. Deutschen Gehörlosen-Futsalmeisterschaften der Herren, Senioren und Jugend sowie die 7. Deutschen Gehörlosen-Futsalmeisterschaften der Frauen in Heidelberg statt, Austragungsorte waren wiederum vier Sporthallen. Sämtliche Sporthallen lagen gut erreichbar und nicht weit auseinander, auch den Festabend konnte man vom Bahnhof aus bequem zu Fuß erreichen.
Teilgenommen haben diesmal 43 Mannschaften, wobei diese Zahl sich aus jeweils 10 Mannschaften der Herren und Senioren, bei den Frauen waren es nur 9 aufgrund kurzfristiger Absage des Dresdner GSV, sowie 14 Mannschaften bei der Jugend zusammensetzte.

Auch diese Veranstaltung wurde, wie in der Vergangenheit, von der DG-Fußballsparte, diesmal in Zusammenarbeit mit dem GSV Heidelberg, geleitet. An dieser Stelle nochmals Danke an die vielen ehrenamtlichen MitarbeiterInnen und HelferInnen des GSV Heidelberg mit David Heymel an der Spitze, den Schiedsrichtern, zu erwähnen ist, dass erstmals drei gehörlose Schiedsrichter dabei waren (Sascha Gräßle, Marco Bader und Ricardo Scheuerer), Hallenwarten, Sanitätern für die Unterstützung dieser Mammutveranstaltung.
Die Siegerehrungen wurden gleich nach Spielschluß in den jeweiligen Sporthallen vorgenommen, lediglich die Ehrenpreise bei den Herren und Senioren wurden beim Festabend zu späterer Stunde vergeben.
Die Ergebnisse können im Internet unter www.dg-sv.de  und www.dgs-fussball.de  abgerufen werden.

Herren:
Hier kamen erwartungsgemäß die Favoriten ins Halbfinale, vom GSV Düsseldorf hatte man mehr erwartet, für sie war bereits nach der Vorrunde Endstation. Beide Halbfinals waren torreich, insbesondere das erste Halbfinale zwischen GSV Karlsruhe und GSG Stuttgart mit 3:2 Toren für Karlsruhe, während das zweite Halbfinale zwischen GSV Augsburg und GTSV Essen eine klare Angelegenheit wurde für die Essener mit 4:0 Toren.
Sowohl das Spiel um den 3. Platz als auch das Endspiel endeten mit dem knappsten aller Siege, jeweils mit 1:0 für die GSG Stuttgart (Bronze) und 1:0 für GTSV Essen gegen GSV Karlsruhe, wobei es im Endspiel eine ganze Menge kumulierter Fouls gab und somit auf beiden Seiten etliche 10-Meter, welche allesamt verschossen wurden.
Bester Spieler und Torschützenkönig wurde Esref Su (GSG Stuttgart), er erzielte 6 Tore. Bester Torwart wurde Christian Bölker vom GTSV Essen. Fairste Mannschaft war der GSV Trier.

Senioren:
Bei den Senioren gab es unerwartet einige Überraschungen. Nicht die zum Favoritenkreis gezählten Mannschaften GSV Düsseldorf, GSV Karlsruhe und GSV Freiburg dominierten, sondern die Außenseiter GSV Trier und BSC Comet Berlin, auch wenn es anfangs nicht so aussah, als die Favoriten gewannen und die Außenseiter noch Probleme hatten, mit zunehmender Spieldauer es aber anders lief.
In den beiden Halbfinalspielen, welche voller Spannung waren, gab es keine Entscheidung nach regulärer Spielzeit, beide mussten durch 6m-Schießen die Finalisten bestimmen. Auch im kleinen Finale um Bronze zwischen Ausrichter GSV Heidelberg und GSV Karlsruhe musste ein 6m-Schießen die Entscheidung bringen, welches der GSV Heidelberg mit 4:1 Toren gewann. In einem dann überaus packenden Finale überzeugte der BSC Comet Berlin mit schnellen, sehenswerten und flüssigen Kombinationen und besiegte den ebenfalls gut spielenden und sich tapfer wehrenden GSV Trier mit 3:1 Toren und wurde verdient neuer Deutscher Futsal-Meister der Senioren.
Die Berliner stellten mit Till Schaknies auch den besten Spieler, während die Trierer mit Thomas Anton den besten Torwart hatten, Torschützenkönig wurde Kadir Tatar vom GSV Karlsruhe mit 7 Toren. Fair play ging an GSV Trier.

Jugend:
Aufgrund des Teilnehmerfeldes von 14 Mannschaften resultierte sich daraus eine Eingruppierung in 2x5er und 1x4er Gruppe. Nach Abschluss der Vorrundenspiele konnte sich Titelverteidiger GSV Karlsruhe trotz jeweils 1mal Sieg, Unentschieden und Niederlage durch Ermittlung der jeweils besten Drittplatzierten in das Viertelfinale retten. Doch dort war für GSV Karlsruhe gegen den späteren Finalisten Kölner GSV nach Sechsmeterschießen Endstation und der Titelverteidiger schied aus. Neben Kölner GSV standen auch Hamburger GSV, GSG Stuttgart und Neuling GSKg Mannheim im Halbfinale.
Beide Halbfinals wurden jeweils mit 2:1 für Kölner GSV (gegen GSKg Mannheim) und für GSG Stuttgart (gegen Hamburger GSV) entschieden. Neuling GSKg Mannheim konnte sich im Spiel um Platz 3 gegen Hamburger GSV klar mit 4:0 behaupten und holte die Bronzemedaille. Im Finale demontierte GSG Stuttgart den Kölner GSV fast nach Belieben, gewann hochverdient mit 6:1 und holte zum ersten Mal in deren Vereinsgeschichte die Deutsche Futsal-Meisterschaft der Jugend.
Mit Ehrenpreisen wurden geehrt: Fair-Play GSV Augsburg, bester Torwart Kevin Leonhard (Dresdner GSV), bester Spieler Stefan Krieg (GSG Stuttgart) und Torschützenkönig Firat Kaya (GSKg Mannheim) mit 8 erzielten Toren.

Frauen:
Hier standen nach den Vorrundenspielen Titelverteidiger GTSV Essen, Vizemeister Kölner GSV, der GSV Aachen und GSV Darmstadt im Halbfinale. Beide Halbfinals waren spannend und endeten mit knappen Ergebnissen, GSV Aachen gewann gegen GSV Darmstadt mit 4:3 und der Kölner GSV besiegte GTSV Essen mit 2:1. Das kleine Finale war dann eine klare Sache für GTSV Essen, mit 6:1 Toren bezwangen sie den GSV Darmstadt und holten Bronze. Im Finale setzte sich Kölner GSV mit 2:0 gegen die ebenfalls starken Aachener durch und holte den Titel. Den Aachenern blieb die Silbermedaille sowie der Fair-Play-Preis. Beste Spielerin und auch Torschützenkönigin mit 10 Treffern wurde Stefanie Ziegler vom Vierten GSV Darmstadt. Beste Torhüterin trotz aus in der Vorrunde Heike Mazukel vom GSV Freiburg.

Dieter Wickert, Verbandsfußballwart

Meisterfoto Frauen Kölner GSV

Meisterfoto Frauen Kölner GSV

Meisterfoto Herren GTSV Essen

Meisterfoto Herren GTSV Essen

Meisterfoto Jugend GSG Stuttgart

Meisterfoto Jugend GSG Stuttgart

Meisterfoto Senioren Berliner SC Comet

Meisterfoto Senioren Berliner SC Comet

SR Trio Futsal DM

SR Trio Futsal DM

Informationen über DG-Futsalmeisterschaften und After-Show-Party am 25.01.2014 in Heidelberg

Liebe Sportfreunde,

bald ist es soweit. 🙂

Ich denke, Ihr habt bisher gut vorbereitet und gut trainiert. 🙂 Nun möchte ich Euch was wichtige Infos geben.

1. Plakate

Siehe Anhänge

2. Anfahrtsinformationen

Siehe Anhänge.

Es ist sehr wichtig, dass Ihr diese Anfahrtsinformationen lesen sollt. Sehr dringend!!! Denn die Navigation kann Euch wirklich nicht allein helfen.

3. LIVE TICKER ERGEBNISSE

Wir haben die LIVE TICKER ERGEBNISSE eingerichtet. Siehe unter www.gsv-heidelberg.de

4. AFTER-SHOW-PARTY

Der Vorverkauf läuft noch bis am 13. Januar 2014 um 23:59 Uhr. Der weitere Kartenverkauf ist vor Ort (Sporthallen und Halle02) selbstverständlich möglich.

Mehr Infos unter:

www.gsv-heidelberg.de

https://www.facebook.com/events/231558263670002/

https://www.facebook.com/events/561595473914383/?notif_t=plan_user_joined

Ich freue mich sehr darauf, Euch am 25. Januar 2014 in Heidelberg empfangen zu dürfen. Schon wünsche ich Euch auch eine gute Anreise nach Heidelberg.

Für die Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.

P.S. Bitte diese E-Mail an Eure Spielern, Eure Freunde, Zuschauern, usw… weiterleiten!!! Danke!

Mit sportlichen Grüßen

David Heymel, Fußballleiter
GSV Heidelberg

Anlage:
Anfahrt Party
Anfahrt Sporthalle Herren
Anfahrt Sporthalle Jugend und Frauen
Anfahrt Sporthalle Senioren Plakat DM-Futsal 2014 Plakat Party Halle02

Informationen zu DFM 2014 am 25.1.2014 in Heidelberg

Liebe Mailempfänger,
erst mal wünsche ich Euch ein frohes und erfolgreiches Fußballjahr 2014.
Als Anlage sende ich Euch die Unterlagen der o. g. Meisterschaften, mit der Bitte um weitere Veranlassung.

* Durchführungsbestimmung
* Ausschreibung
* Spielpläne

Mit freundlichen Grüßen

Andre Brändel
Sparte Fußball

Anlage:
DFM2014 Ausschreibung
DFM2014 Durchführungsbestimmung
DFM2014 Spielplan Frauen
DFM2014 Spielplan Herren
DFM2014 Spielplan Jugend
DFM2014 Spielplan Senioren

Südd.Fustalmeisterschaft (Frauen)

Guten Morgen zusammen,

Anbei als Anlage mit geänderten Tabellenstand bei Süddeutschen Futsalmeisterschaft.

Drei Vereinen aus Freiburg, Frankfurt und Karlsruhe sind zum Schluss alle punktgleich

Laut Durchführungsbestimmung NDM SDM 2013 im Absatz 5 Turniermodus/Spielwertung wurde aufgrund im direkten Vergleich erzielte Ergebnisse Abschlussstand geändert.
Nun belegen GSV Freiburg als Dritter, GSV Karlsruhe als Vierter und GTSV Frankfurt als Fünfter.

Mit sportlichen Grüßen

Linda Adrian
TL Frauen

Anlage:
Suedd. Futsal inFrankfurt Ergebnisse 6 Teams

1 2 3 4 5 6