Vorbereitungen vor der EM 2019 in Griechenland / Heraklion. Vorletzter Lehrgang in Duisburg Wedau / Sportschule inklusive zwei Testspiele im Programm. ( 03-06.April 2019 )

Die Deutsche Gehörlosen Nationalmannschaft hat ihren vorletzten Lehrgang ( Zeitraum 3.April bis 6.April in Duisburg Wedau ( Sportschule ) hinter sich. Zwei Testspiele standen auf dem Programm. Am 4. April stand das erste Testspiel um 19 Uhr , gegen den sehr gut aufgestellten Tabellenführer der Niederrheinliga Wuppertaler SV die wohlmöglich demnächst in kommenden Sommer 2019 in der A-Jugend Bundesliga West aufsteigen werden. Trotz versteckte sich die Nationalmannschaft nicht da die in der Anfangsphase erstmal ins Spiel finden mussten trotz mehrmalige versuche Richtung Wuppertaler Tor wo man sagen muss das die Wuppertaler Defensiv gut standen. Erst circa in der 15. Minute fand sich die Nationalmannschaft ins Spiel so das durch einen Eckball der deutschen beinahe einen Tor gelang , zwar kam der Ball auf dem deutschen Fuß , reagierte schnell zum Schuss , WSV Keeper parierte souverän , direkt danach kam der Abpraller so das der Ball wieder Richtung zum Tor rollte , leider knapp neben den Pfosten. Auf beiden Seiten versuchte man keinen Fehler zu machen. Beide Teams standen gut gestaffelt mit viel Ordnung und Disziplin . Trotz nicht überraschend gingen die Deutschen mit 0:1 Führung in die Halbzeit . Torschütze war R.Hofmann (19.Min)Cheftrainer Frank Zürn wechselte in der Halbzeit mehrere Spieler aus damit die anderen ebenso ihre Leistungen zeigen wie auch sich empfehlen können . In der 2. Halbzeit konnte man teilweise durch die vielen Wechseln viele Kleinigkeiten sehen wo man in der Richtung noch verbessern könnte wie auch einige Situation besser machen können , wie eine neue komplette Abwehr zur 2. Halbzeit stand , die sich zusammen finden musste , zwischenzeitlich kam WSV wieder ins Spiel und nutze schnell die beiden Tore so das kurz vor dem Spielende 2:1 für die Hausherren stand , trotz bemühten sich die Deutschen immer wieder ins Spiel so das ein Remis immer näher kam was oftmals vor dem Wuppertaler Tor scheiterte , letztendlich machte Fabian Trappe kurz vorm Abpfiff (85.Min) von der rechten sechzehner Seite einen schönen Freistoßtor in den linken Winkel ! 2:2 ist das Endergebnis . Man hat nachdem Abpfiff zufriedene Gesichter gesehen , selbst ein WSV U19 Trainer Pascal Bieler der gleichzeitig für die 1. Mannschaft von Wuppertaler SV trainiert ( Regionalliga West ) sagte erstaunt , das die Gehörlosen viel wacher im Spiel seien und viel mehr im Spiel konzentrierter sind wie auch untereinander mehrmals in den Gesichter schauen wie die kurz und bündig lautlos sich kommunizierten. Riesen Respekt an die Mannschaft wie auch tollen Fußball wie ebenso an das Trainer Team und wünschte diese Mannschaft für die EM in Griechenland (Juni/2019) viel Glück ! 
Letztendlich stand am 5. April noch ein weiteres Testspiel um mehrere Spielweise wie ebenso taktische Laufwege auszuprobieren spielte man gegen den Bezirksligisten 1.FC Wülfrath. Da war sozusagen der Sieg mehr drin , trotz 2:2 ( Torschützen für die Deutschen erzielten 1:0 S.Nowark (10.Min) und 2:1 D.Plank (60.Min) Endergebnis. 

Das Trainer Team konnte aus dem zwei Testspielen vieles herausziehen um paar Punkte / Situationen zu verändern wie auch fürs nächste Lehrgang im Training wie auch im Teambesprechung dies umzusetzen , in der Aufgabe zu vertiefen wie paar Feinheiten zu ändern sind . Ansonsten ist die Nationalmannschaft auf dem guten Weg. Da glauben wir fest daran ! 
Wuppertaler SV U19 : Deutschland 2:2 Gespielt haben : 1. Halbzeit : Bölker,M.Christ(K),Ollert,Rahn,Sedlmayer,Peters,D.Plank,Ballmann,Hofmann,Berg,Kuppe2. Halbzeit : Bölker, Seeburger, Fischer (K), Nowark, Trappe, R.Bayer, Jukovskiy, K.Bayer, Rekus, Nedzhmi, R.Plank, Aydin
Torschütze für Deutschland :1:0 R.Hofmann (19.Min), 2:2 F.Trappe (85.Min)

1.FC Wülfrath : Deutschland 2:2

Gespielt haben : 1.Halbzeit : Federico, Jukovskiy, Hofmann, R.Bayer, Peters, Nowark, Ollert, Fischer(K), Rahn, Volkmann(28.min ausgewechselt, Berg eingewechselt )Trappe(28.Min ausgewechselt,Seeburger eingewechselt) 2. Halbzeit : Federico, M.Christ(K), Sedlmayer, D.Plank, Ballmann, K.Bayer, Rekus, Berg, Nedzhmi, R.Plank, Aydin, Kuppe
Torschütze für Deutschland : 1:0 S.Nowark (10.Min), 2:1 D.Plank (60.Min)

Berichtet von Berthold Weishof

INFO EDSO FUSSBALL / Fwd: EDSO Football (11v11) Draw – Groups

Dear All
 
Thank you for making the effort for the qualification stages to happen.
 
Congratulation to those 12 teams qualify to Heraklion, and to remain 6 teams to playoff.
 
Please find the Result and new fixture for Play-off.
 
NEW FIXTURE FOR PLAYOFF – ALL MATCHES MUST BE COMPLETE BEFORE 14 OCTOBER 2018
 
PLAYOFF 1  – CZECH REPUBLIC v CROATIA
PLAYOFF 2  – POLAND v NETHERLANDS
PLAYOFF 3  – DENMARK v SERBIA
 
Home team will be Czech Republic, Poland and Denmark, due to better ranking than opponent team.
 
NO match can play after that date, as the Draw will be taken place on either 18 or 19 October 2018 at Heraklion. The date is due to confirm sometimes after 1st July
 
I can advise you on behalf of the EDSO Football Commission, that we would like to encourage both teams to agree to share the total cost of the match event equally. Total cost mean transport, hotel, referees fee, football pitch, football and meals.
 
Best Regards
 
Andrew Scolding
EDSO Football Technical Director


EC Quailfication 2017-2018 - Result and Fixtures 16.06.2018 

EC Quailfication 2017-2018 - Table 16.06.2018

23. Deaflympics 2017 in Samsun/Türkei – Herrenfußball-Auslosung

Gruppe A
Türkei
Ägypten
Saudi-Arabien
Venezuela

Gruppe B
Deutschland
Frankreich
Iran
Irland

Gruppe C
Ukraine
Italien
Japan
Argentinien

Gruppe D
Russland
Großbritanien
Korea
Brasilien

Die Spielpläne werden vom ICSD erstellt, wann sie veröffentlicht sind, wissen wir noch nicht.
Man kann über Deaflympics 2017 Samsun online abrufen unter

ICSD: http://www.2017deaflympics.com/en/index

DGS Homepage: http://www.samsun2017.de/ (DGS)

DGS Facebook: https://www.facebook.com/pages/DGS-%C3%BCber-Deaflympics/300267936775589

Jens Becker
Betreuer Herrenfußball

Ehrungen der Jubilare der Herren-Nationalmannschaft bei dem DL-Qualifikationsspiel in Hannover gegen Irland

Das Heimspiel am 29.9.2012 in Hannover gegen Irland (DL-Qualifikationsspiel, Ergebnis 1:1 n.V. 4:5 i.E.) war eine gute Gelegenheit, diejenigen Spieler vor heimischem Publikum zu ehren, die in den Jahren 2011 und 2012 ihr 50. bzw. 25.Länderspiel bestreiten konnten.

Geehrt wurden Sven Friedrich vom GTSV Frankfurt/M. (50 Länder-spiele) sowie Benjamin Christ (GTSV Essen) ,Andreas Fischer (GSV Düsseldorf), Klaus Heckenberger (GSV Augsburg) und Edris Saighani (GTSV Frankfurt) für je 25 Länderspiele. Die Ehrung erfolgte vor dem Anpfiff des Qualifikationsspieles – prominenter Zeuge war der bekannte Bundesliga-Schiedsrichter Peter Gagelmann aus Bremen. Sie wurde vorgenommen von dem DGS-Vizepräsidenten für Öffentlichkeitsarbeit, Peter Fiebiger,  zusammen mit Verbandsfuß-ballwart Guido Zimmermann. Die Spieler erhielten Plaketten, auf denen ihr Name und die Anzahl der Länderspiel eingraviert war.

Eine Ehrung im würdigen Rahmen, die jedoch leider wegen des knappen Zeitrahmens für das anschließende Länderspiel gegen Irland ziemlich kurz gehalten werden mußte.

Die Länderspielstatistiken der Jubilare vom ersten Länderspiel bis heute sind beigefügt.

Ein Bericht zu dem anschließenden DL-Qualifikationsspiel ist in der Homepage www.dg-sv.de veröffentlicht.

Guido Zimmermann, Verbandsfußballwart

Ratingen, den 26.10.2012

Anlagen:
Länderspieleinsätze Christ Benjamin
Länderspieleinsätze Fischer Andreas
Länderspieleinsätze Friedrich Sven
Länderspieleinsätze Heckenberger Klaus
Länderspieleinsätze Saighani Edris

Eine Dokumentation über die gehörlose Nationalelf

Das Kamerateam von filmblau PRODUKTION begleitete die deutsche Nationalmannschaft der Gehörlosen bei der Weltmeisterschaft 2012 in Ankara/TUR. Entstanden ist eine Dokumentation, die von der Redaktion „Sehen statt hören“ des Bayerischen Rundfunks angekauft wurde.

Im Folgenden die Sendetermine:

BR Samstag den 08.09. 09:45 Uhr Premiere: „Dabei ist nicht alles“
BR Mittwoch den 13.09. 15:00 Uhr Wiederholung
BR-alpha Mittwoch den 13.09. 15:00 Uhr
BR-alpha Donnerstag 14.09. 10:30 Uhr
SWR Sonntag 15.09. 07:00 Uhr
NDR Samstag 14.09. 07:30 Uhr
WDR Samstag 14.09. 07:30 Uhr
HR Samstag 14.09. 06:15 Uhr
MDR Samstag 14.09. 11:05 Uhr
RBB Samstag 14.09. 10:45 Uhr

Des Weiteren ist im Herbst die Veröffentlichung einer längeren Fassung im Netz und eine Kinopremiere geplant.

Die Spieler und das ganze Team (Trainer, Betreuer, Delegation) haben sich ein großes Publikum verdient!!!

Hier ein Trailer zu den Film:

Weltmeister der Herzen – Teaser from filmblau on Vimeo.

1 2 3 4