Testspiele der Frauen Futsal-nationalmannschaft und U21 Herren Nationalmannschaft

In den folgenden Tagen werden zwei Testspiele der Frauen Futsal-Nationalmannschaft und U21 Herren Nationalmannschaft ausgetragen.

Zunächst findet am 01.11.2019 das Testspiel der U21 Herren gegen GTSV Essen statt.

Die U21 Herren absolviert ein Trainingslager von 31.10. bis 03.11.2019 in Münster zur Vorbereitung zur U21 Europameisterschaft im Juli / August 2020 (https://www.u21-football-2020.eu/).

Kader U21 Herren Nationalmannschaft für den Lehrgang in Münster:

  1. Justin Sela Aydin (GSV Düsseldorf)
  2. Dennis Oberdörfer (GSF W.-Dönberg)
  3. Jeremy Fischer (GSF W.-Dönberg)
  4. Alexander Gaul (GSF W.-Dönberg)
  5. Joel Wansi (GSF W.-Dönberg)
  6. Ismael Müller (GSV Heidelberg)
  7. Furkan Öztürk (GSC Frankenthal)
  8. Bastian Hoffmeyer (GSV Düsseldorf)
  9. Erda Canga (Hamburger GSV)
  10. Robby Fischer (Hamburger GSV)
  11. Mergan Misni (Hamburger GSV)
  12. Umut-Cem Tekin (Berliner SC Comet)
  13. Muhammed Hagredini (Berliner SC Comet)
  14. Fabian Pufhan (GTSV Essen)
  15. Leon Schröder (GSC Frankenthal)
  16. Philipp Jaroschuk (GBF München)
  17. Kevin Schley (GSC Frankenthal)
  18. Alexander Voran (GSV Bamberg)
  19. Robert Keilmann (Hamburger GSV)
  20. Mirko Seeburger (GSV Karlsruhe)
  21. Laurin Stirnkorb (GSG Stuttgart)

Betreuerstab:

  • Torben Meyer (Trainer)
  • Simon Bernardo (Trainer)
  • Joachim Groß (Trainer)
  • Daniel Haffke (Technischer Leiter)
  • Walter Roth (Physio)

Das Testspiel der Frauen Futsal findet am 06.11.2019 in Freiburg statt.

Die Futsal Frauen absolvieren zwei Trainingslager von 31.10. bis 03.11.2019 in Karlsruhe und 06. bis 08.11.2019 in Freiburg zur Vorbereitung zur Futsal-Weltmeisterschaft von 08. bis 17.11.2019 in Winterthur in der Schweiz (https://futsal2019.com/). Der Kader muss noch für die Futsal-WM auf 12 Spielerinnen reduziert werden.

Kader Frauen Futsal-Nationalmannschaft für die Lehrgänge und für die Futsal-WM in der Schweiz:

  1. Laura Hoffmann (GTSV Essen)
  2. Melissa Gracic (GTSV Essen)
  3. Jana Rerich (GTSV Essen)
  4. Clarissa Toma (GTSV Essen)
  5. Nicole Ilzhöfer (GSG Stuttgart)
  6. Claire Alfes (GSV Freiburg)
  7. Anna Wettin (Dresdner GSV)
  8. Amanda Wysocka (GTSV Essen)
  9. Vanessa Gerber (GSV Freiburg)
  10. Nina Schlindwein (GSV Freiburg)
  11. Sarina Krieg (GSG Stuttgart)
  12. Patricia Glöckner (Dresdner GSV)
  13. Anna Jegminat (GTSV Essen)
  14. Ngoc Mai Nguyen (GSV Freiburg)
  15. Julia Öfele (GSV Karlsruhe)

Betreuerstab:

  • Fillip Kieffer (Trainer)
  • Stefano Federico (Co-Trainer)
  • Benjamin Heymel (Technischer Leiter)
  • Christin Leidreiter (Physio)

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer bei beiden Testspielen.

Urlaubsmitteilung Rainer Bürger

Hallo liebe Sportkameraden,

ich befinde mich von 21.10. bis 14.11.2019 im Urlaub.

Da ich im Ausland bin, kann ich Mails oder Nachrichten mit großen Verzögerung beantworten.

Bitte wendet euch in der Zeit an meine Kollegen

Verwaltungsstelle: Jens Becker unter jens.becker(ät)dgs-fussball.de

Mit sportlichen Grüßen

Rainer Bürger
Verbandsfußballwart
DGS – Sparte Fußball

U21 Herren – Nationalmannschaft Trainingslager in Prag (CZE) vom 03. – 06.10.2019

U21 reist nach Tschechien

Zum Abschluss des Trainingslagers in Prag vom 03.10.-06.10.19 spielte unsere Deutsche U21 Auswahl gegen einen Mix aus Herren/U21 der tschechische Nationalmannschaft. Das Testspiel gewannen Tschechien mit 2:1. Trotz dieser Niederlage waren die Trainer mit der gezeigten Leistung zufrieden und konnten einige Erkenntnisse aus dem Spiel mitnehmen.

Schließlich war dies der erste Test gegen eine andere Nation seit der EM 2016 in Polen. An der EM 2018 in Stockholm hatte der Verband die U21 Fußballnationalmannschaft nicht gemeldet.

Insgesamt umfasste der Kader nur 17 Spieler, da bedauerlicherweise zeitgleich die U21 Europameisterschaften im Futsal der Vereine stattfand, hatten einige Spieler den Lehrgang in Prag abgesagt.

Das Spiel selbst war von hohem Tempo und zahlreichen Zweikämpfen in der 1. Hälfte geprägt. Die Mannschaft hielt sich an die Anweisung in einem 4-2-3-1 System zu agieren und setzte die taktischen Anweisungen gut um. Für alle Spieler mit Ausnahme von Nico Rahn war dies das erste Länderspiel in der U21. Doch von Nervosität war wenig zu spüren. Bereits in der 5. Spielminute erzielte Leon Schröder die 1:0 Führung als er im gegnerischen Strafraum frei zum Schuss kam. Der selbe Spieler hatte noch in der ersten Hälfte die Möglichkeit auf 2:0 zu erhöhen, er lief nach einem schnellen Spielzug alleine auf den gegnerischen Torwart zu. Allerdings legte er sich den Ball an dem herauslaufenden Torwart vorbei zu weit vor und erreichte diesen nicht mehr vor der Auslinie.

Zu Beginn des zweiten Abschnitts wurden alle 6 Auswechselspieler eingewechselt, da jeder Spieler die Möglichkeit erhalten sollte, bei diesem Testspiel sich mindestens 45 Minuten zu präsentieren. Bedauerlicherweise fanden wir in der 2. Hälfte nicht mehr so gut ins Spiel. Im Mittelfeld verloren wir die Dominanz. Das 1:1 fiel durch einen Ballverlust unseres Innenverteidigers an der Mittellinie, sodass der gegnerische Stürmer alleine auf unser Tor zulief und zum 1:1 einschoss.

Gegen Ende des Spiels entschied der Schiedsrichter bei einem Zweikampf auf der Grundlinie in unserem Strafraum auf Elfmeter. Tschechien siegte dadurch mit 2:1. Trotz der Niederlage war dieses Spiel ein sehr guter Test. Die Trainer konnten etliche Eindrücke von unseren Spielern gewinnen. Die Erkenntnis bleibt, dass wir noch viel Arbeit vor uns haben, um eine neue U21 Fußballmannschaft zu formieren.

Bereits vom 31.10.-03.11.19 findet der nächste Lehrgang dann in Münster statt. Hier sollen weitere Spieler die Möglichkeit erhalten sich zu präsentieren und für den Kader der U21 Europameisterschaft in Deutschland 2020 in Baunatal zu empfehlen.

Bekanntmachung: Spielberichtsbogen ab sofort nach dem Spiel – Meisterschaftsspiele

Hallo liebe Sportkameraden,

nun wird der Spielberichtsbogen nach den Gehörlosen MS-Spielen künftig nicht mehr per Post an die Passstelle gesendet, ab sofort können wir alle Spielberichte nach dem Spiel einfach per Smartphone 2 Seiten abfotografieren und anschließend sofort per Mail unter spielbericht@dgs-fussball.de  weitersenden.

Wichtig unter Mail – Betreff: Platz- und Gastverein und das Spieldatum sind einzutragen.

Hierbei ist auch zu beachten, dass der Spielberichtsbogen zwingend von den Vereinsvertretern der Gast – Mannschaft in ausreichender Qualität abzulichten und bei Bedarf für den DGS Sparte Fußball bereitzustellen ist.


Der Schiedsrichter und die beiden Vereinsvertreter überprüfen vor Ort die Qualität der Ablichtung.

Unsere Vorteile, auch für die Vereine; schnelle Ergebnisse an die Sparte Fußball, Briefmarken und Postwege benötigen wir alle nicht mehr.  

Unser neuer Mitarbeiter David Becker übernimmt das ganze Controlling und gibt nach Vorkommnissen Meldung an das Sportgericht weiter.

https://www.dgs-fussball.de/wordpress/wp-content/uploads/2019/10/Spielberichtsbogen_ab-Oktober-2019.pdf

Mit sportlichen Grüßen

Verbandsfußballwart
DGS – Sparte Fußball 

Rainer Bürger

Nachruf

Mit großer Betroffenheit mussten wir erfahren, dass unser ehemaliger Nationalmannschaftsspieler Wolfgang Skowronek bereits am 18./19. September 2019 nach Herzversagen verstorben ist. Er hatte zu seiner Zeit 50 Länderspiele für Deutschland gespielt.

Wolfgang ist während seiner langen Mitgliedschaft beim Gehörlosen Verein GSV Recklinghausen bekannt gewesen.

Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, die in diesen Tagen sehr viel Kraft benötigt.

Wir werden sein Andenken immer in liebender Erinnerung bewahren.

Wolfgang Skowronek

*26.06.1957 – +18./19.09.2019

Aus unserem Archiv der DGS Sparte Fußball:

Alter Bericht und Erinnerung der 14. Gehörlosen-Weltspiele im Herren-Fußball vom 23.07. bis 01.08.1981 in Köln

Bild und Berichte unter GSV Recklinghausen