Kalender 2020 und 2021 der DGS Sparte Fußball


Liebe teilnehmende Fussballvereine,
leider müssen wir euch mitteilen, dass die Deutsche Gehörlosen – Kleinfeld – Meisterschaft am 03.10.2020 in Frankenthal abgesagt wird.
Der Ausrichter GSC Frankenthal hat heute Vormittag in Absprache mit der Stadt Frankenthal entschieden und uns informiert, dass die Veranstaltung nicht durchgeführt wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation, die in den letzten Wochen leider nicht besser geworden ist. Wir bitten euch alle um Verständnis. Die Startgebühren werden selbstverständlich an euch alle zurück überwiesen.
Für die kurzfristige Absage möchten wir bei euch allen entschuldigen.
Mit sportlichen Grüßen
DGS Sparte Fussball
Matthias Tamm (Technischer Leiter Jugend)
Dawid Adrian (Technischer Leiter Senioren)
Benjamin Heymel (Technischer Leiter Herren und Frauen)
Liebe teilnehmende Fussballvereine,
für die Deutsche Gehörlosen – Kleinfeld – Meisterschaft am 03.10.2020 in Frankenthal werden folgende Mannschaften teilnehmen:
Herren: 20 Mannschaften
Frauen: 7 Mannschaften
Jugend U15: 4 Mannschaften
Jugend U19: 4 Mannschaften
Senioren Ü32: 11 Mannschaften
Senioren Ü40: 5 Mannschaften
Die Herren spielen auf der Sportanlage Jahnplatz, 67227 Frankenthal (1 Kunstrasenplatz). Die Frauen, Jugend und Senioren spielen auf der Sportanlage Ostparkstadion, 67227 Frankenthal (2 Kunstrasenplätze für Frauen und Senioren Ü32 und 1 Rasenplatz für Jugend und Senioren Ü40).
Anbei noch die Spielpläne, Durchführungsbestimmungen und Spielberichtsbogen.
Bitte die Durchführungsbestimmungen genau durchlesen und den Spielberichtsbogen ausgefüllt bis spätestens zum Montag, den 28.09.2020 (je früher, desto besser) per E-Mail an benjamin.heymel@gmail.com schicken. Danach ist eine Änderung des Spielberichtsbogen nicht mehr möglich, denn wir müssen die Corona-Bestimmungen einhalten.
Nochmal zur Erinnerung die wichtigen Punkte:
Bald werden wir euch weitere Informationen (Hygieneregeln, Nutzung Umkleidekabine, Einlasskontrolle für die Spieler*innen mit Spielberichtsbogen, etc.) geben.
Mit sportlichen Grüßen
DGS Sparte Fussball
Matthias Tamm (Technischer Leiter Jugend)
Dawid Adrian (Technischer Leiter Senioren)
Benjamin Heymel (Technischer Leiter Herren und Frauen)
Während der Ferien haben wir erfolgreich den U21 -Lehrgang durchgeführt. Die Pläne für dieses Jahr waren eigentlich andere – wir wollten zwei Lehrgänge durchführen, aber aufgrund von Corona wurden diese zusammen mit der EM abgesagt.
Nach langer Wartezeit konnten die jungen talentierten Spieler nun endlich richtige Trainingseinheiten und Seminare absolvieren.
In der Umgebung der Landessportschule Thüringen Bad Blankenburg mit vielen Berge, Wälder, 5 Sportanlagen und einem schönen Blick auf die mittelalterliche Burg konnte unser Trainingslager stattfinden.
Unterkunft, Verpflegung und Service waren hervorragend.
Am Anreisetag sind wir alle Pünktlich angekommen, da wir im Trainerteam, sowie der Jugendleiter und Verbandsfußballwart uns darum bemüht haben, allen Spielern die Anreise aus ganz Deutschland so einfach wie möglich zu gestalten und Fahrgemeinschaften zu bilden.
Insgesamt waren wir 21 junge Spieler, der Trainer S. Philipp, Co-Trainer A. Müller, Torwarttrainer G. Geisler, Org.-Leiter M. Tamm und Verbandsfußballwart R. Bürger.
Tagesabläufe:
8 Trainingseinheiten insgesamt wurden abgehalten, dazwischen ging es 3-mal zu Testspielen. Alle Gegner spielten in der Verbandliga – A Jugend.
Angesichts der Belastung von insgesamt über 12 Stunden Training an mehreren Tagen muss man der Mannschaft für den Willen und der durchgehend hohen Motivation Respekt erweisen. Neben den konditionellen Aspekten wurde in erster Linie am Spielaufbau sowie an technisch-taktischen Schwerpunkten. In den Übungs- und Spielformen gab die Mannschaft alles und bemühte sich sehr.
Ebenso auch der Torwarttrainer G. Geisler für unsere 2 Torhüter stellte viele neue Übungen und mit Videoanalyse dar.
Der Trainer S. Philipp und Co-Trainer A. Müller haben gute Arbeit geleistet durch ganze Trainingseinheiten geführt und viele neue Informationen gegeben.
Nach dem 3. Testspiel machte sich bei allen Spielern, sowie dem Trainerteam die Erschöpfung bemerkbar.
Insgesamt war der Lehrgang für uns alle ein voller Erfolg.
Testspiel gegen SG Steinbach-Hallenberg (auswärts auf dem Kunstrasen) war eine sehr schöne Sportanlage. Zum Spiel selbst ist zu sagen, dass es ein sehr starkes Spiel war, die Jungs der U-21 haben genau diese starken Punkte verstanden und gut umgesetzt wie der Bundestrainer zuvor erklärt hatte. In den letzten 15 Minuten konnte man einen sehr starken Spielaufbau sehen, was noch nie zuvor innerhalb der Mannshaft zu sehen war.
0:1 Kevin Schley
0:2 Bastian Hoffmeyer
1:2
2:2
2:3 Noah Bolz – Letzte Minuten und sehr schöne Tor
Testspiel gegen SC 1903 Weimar (Heimspiel Sportschule BB) Weimar spielt schon längere Zeit in der A-Jugend Verbandsliga – Zuletzt als Vize Meister 19/20.
Das Testspiel war für die U-21 ein sehr wichtiges Spiel, wovor der Trainer Shahin nochmal eine wichtige Trainingseinheit eingeführt hat, um die Schwerpunkte genau zu beleuchten. Nach dem ziemlich schnellen 0:1 konnten die Jungs dann schnell den Fehler beheben und haben dadurch den Ausgleich geschaffen (1:1 Noah Bolz).
Kurz vor Elfmeter konnte ein gute Spielaufbau kombinieren über Flügelbahn! Beim 11-Meter durch Bastian Hoffmeyer konnten die Jungs dann mit 2:1 in Führung gehen. Durch eine Mannschaftsumstellung als Test vom Bundestrainer Shahin bekamen die Jungs dann 2 Gegentore, welche aber in den letzten 20 Minuten durch die Rückkehr zur ursprünglichen Aufstellung & Wichtigste Taktische Anweisung sowie mit Standards den Sieg mit 4:3 erlangen.
0:1
1:1 Noah Bolz
2:1 Bastian Hoffmeyer
2:2
2:3
3:3 Furkan Öztürk
4:3 Bastian Hoffmeyer
Das letzte Testspiel gegen FC Meiningen lief eindeutig nicht wie geplant, denn eigentlich sollten genau diese Schwerpunkte ausgebaut werden und dazu etwas neues ausprobiert werden, aber durch die starke Belastung der letzten Tage hat man eindeutig gemerkt, wie erschöpft die Jungs waren und somit konnte viel nicht umgesetzt werden. Die U-21 verlor mit 2:5 gegen den FC Meiningen, jedoch ist der Trainerteam des U21 wirklich sehr stolz, dass die Jungs das Erlernte der letzten Tage versucht haben umzusetzen und wirklich gekämpft haben.
0:1
0:2
1:2 Dylan Volkmann
1:3
1:4
2:4 Kevin Gaul
2:5
Abschließend lässt sich sagen, dass der Lehrgang ein voller Erfolg war, das Trainerteam ist sehr zufrieden mit der erbrachten Leistung der Jungs und die Mannschaft ist somit auf einem sehr guten Weg ⚽️.
Zum Schluss, möchten wir noch ein großen Dankeschön an GSNRW – Präsidium aussprechen, die uns die Möglichkeit noch 3 zusätzlich U21 Spieler aus dem NRW Förderung uns unterstützt haben, Vielen Dank.
Danke auch an die Herren Nationalmannschaft, die uns fehlenden Trainingskleidung und Material uns zur Verfügung gestellt haben.
Kader:
Marcel Salzmann GSG Stuttgart
Alexander Voran GSV Düsseldorf
Ismael Müller GSV Heidelberg
Alexander Gaul GTSV Essen
Tobias Schock GSG Stuttgart
Max Neiz GSV Freiburg
Dylan Volkmann Hamburger GSV
Laurin Stirnkorb GSG Stuttgart
Umut-Cem Tekin Berliner SC Comet
Robby Fischer Hamburger GSV
Bastian J. Hoffmeyer GSV Düsseldorf
Kevin Schley GSV Karlsruhe
Sinan Murr GSV Karlsruhe
Noah Bolz Hamburger GSV
Justin Sela Aydin GSV Düsseldorf
Soufian Nouali GTSV Essen
Dennis Oberdörfer GTSV Essen
Leon Schröder GSC Frankenthal
Furkan Öztürk GSC Frankenthal
Kevin Gaul GSF W-Dönberg
Mirko Seeburger GSV Karlsruhe
Bericht von Techn. Leiter Jugend Mathias Tamm
Liebe Mailempfänger,
wir bedauern den Rückzug von Philipp Seidel unser ehemaliger Südwest-Beauftragter sehr,
bedanken wir für seine hervorragende Arbeit für den Bereich Südwest-Beauftragter, nun gleichzeitig haben wir gleich
zwei neue Mitarbeiter für Südwest – Beauftragter gefunden haben.
1. Südwest – Beauftragter Axel Dolderer
2. Südwest – Beauftragter Nikolai Reifegerste
Neue Email: Suedwest@dgs-fussball.de
Wir von der Sparte Fußball freuen uns sehr, für die beiden für den Bereich Südwest auf eine sportliche guten Zusammenarbeit.
Mit sportlichen Grüßen
Rainer Bürger
Verbandsfußballwart / DGS – Sparte Fußball
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.