DG-Fußballmeisterschaft auf Kleinfeld 28.08.2021 in Dresden

DG-Fußballmeisterschaft 2022 der Herren / Spielmodus

Liebe Fußballfreunde,

hiermit möchte ich euch rechtzeitig vor dem Saisonbeginn über die Deutsche Gehörlosen-Fußballmeisterschaft 2022 der Herren informieren.

Für die Regionale Gehörlosen Meisterschaften 2021 / 2022 haben sich insgesamt 19 Mannschaften angemeldet. 

  • Region Südwest (6 Mannschaften): 
    GSG Stuttgart, GSV Karlsruhe, GSC Frankenthal, GSV Heidelberg, GSV Freiburg und GTSV Frankfurt
  • Region Bayern (5 Mannschaften): 
    GBF München, GSV München, GSV Augsburg, GVIUS Ingolstadt und GSC Nürnberg
  • Region West (5 Mannschaften): 
    GTSV Essen, GSV Düsseldorf, GSF W.-Dönberg, Kölner GSV und GFC Werdohl
  • Region Nordost (3 Mannschaften): 
    GSV Hildesheim, Hamburger GSV und Berliner SC Comet

In den Regionen Nordost und West wird auch eine 7er Kleinfeld-Meisterschaft durchgeführt.  

Wichtige Informationen für die Deutsche Gehörlosen Meisterschaft 2022 zusammengefasst:

  • Es werden sich alle 19 Mannschaften qualifizieren. Sollte eine Mannschaft bei der Regionale Gehörlosen Meisterschaften 2021 / 2022 vorzeitig abbrechen, qualifiziert sich diese Mannschaft nicht für die Deutsche Gehörlosen Meisterschaft 2022.
  • Die Regionen-Meister beginnen erst im Viertelfinale. Alle anderen Mannschaften müssen früher anfangen je nach Platzierung bei der Regionale Gehörlosen Meisterschaften 2021 / 2022. Der Modus habe ich im Anhang beigefügt.
  • Die Auslosung für die Deutsche Gehörlosen Meisterschaft 2022 wird im Februar 2022 vorgenommen. Ort und Datum werden noch rechtzeitig bekannt gegeben.
  • Das Endspiel und Spiel um Platz 3 findet am 25. Juni 2022 in Hamburg statt.
  • Die 24. Deaflympics in Caxias do Sul/Brasilien findet vom 01. – 15.05.2022 statt. Hat eine Mannschaft einen Nationalspieler, der dort teilnimmt, kann nach Antrag der Mannschaft das Spiel in der 3. Runde am 07.05.2022 auf 21.05.2022 verlegt werden.

Die Regionale und Deutsche Meisterschaften werden auch auf der Seite fussball.de eingefügt: >> Link

Für Fragen stehe ich jederzeit zur Verfügung.

Mit sportlichen Grüßen

Benjamin Heymel
Technischer Leiter Herren und Frauen
Deutscher Gehörlosen Sportverband – Sparte Fussball

Ausschreibung für die Deutsche Gehörlosen Grossfeld-Meisterschaft 2021 der Ü32-Senioren

Liebe Sportkameraden,

hiermit übersenden wir euch die Ausschreibung (Änderung vorbehalten) und Anmeldeschein für die Deutsche Gehörlosen Grossfeld-Meisterschaft 2021 der Ü32-Senioren.

Bitte den Anmeldeschein ausfüllen und bis spätestens zum 29.08.2021 schicken.

Weitere Informationen (Durchführungsbestimmungen, Spielpläne, etc.) werden nach Anmeldeschluss (29.08.2021) bekannt gegeben.

Mit sportlichen Grüßen
Dawid Adrian
Technischer Leiter Senioren
DGS Sparte Fußball

Neuer Fußballordnung des DGSV Sparte Fußball

Hallo lieber Sportkameraden,

Zur Information, ab heute gilt bei der Sparte Fußball die neue Fußballordnung 2021
in unseren DGSV Sparte Fußball Homepage, könnt ihr unter Ordnung 

 https://www.dgs-fussball.de/?page_id=48

weitere neue  Inhalte einsehen.

Die wichtigsten Änderungen zusammengefasst:

Verwaltungsordnung:

  • § 3c: Tagung der Sparte Fussball auch in virtueller Form möglich.
  • § 3e: Fussballvereine dürfen auch Delegierte auf eigene Kosten entsenden über ihrem Landessportverband und Anträge stellen.
  • § 4: Die Beauftragter haben Stimmrecht und der Technische Leiter Futsal wurde entfernt, weil bei der nächsten Tagung die Trennung von Fussball / Futsal beschlossen werden soll und z.B. der Technische Leiter Herren automatisch für Fussball und Futsal verantwortlich wäre.
  • § 5B: Aufwandsentschädigung und Telefon/E-Mail/Fax-pauschale für Spartenmitarbeiter.

Spielordnung:

  • § 9: Freundschaftsspiele gegen hörende Vereine sind möglich in eigener Verantwortung. Die Sparte Fussball wird dabei nicht tätig werden. 
  • § 11: Bei Ü32 Senioren dürfen zwei Ü30-Spieler im Kleinfeld/Futsal und drei Ü30-Spieler im Großfeld eingesetzt werden. Bei Ü40 Senioren dürfen nur Ü40-Spieler eingesetzt werden.
  • § 12: Bei allen Meisterschaftsspielen sind 4 Auswechselspieler erlaubt, jedoch ist kein Rückwechsel erlaubt. Bei Freundschaftsspielen sind mehr als 4 Auswechselspieler nach vorheriger Vereinbarung erlaubt.
  • § 16: Die Regelung für den Spielberichtsbogen wurde aktualisiert.
  • § 24d: Für Vereinswechsel beträgt die Wartezeit 6 Monate bei Herren (statt 3 Monate)
  • § 24c: Die Wartezeit beginnt ab dem Tag des letzten offiziellen Spiels (ohne DCL). Die Abmeldung für eine freie Wartezeit muss bis 30. Juni erfolgen.
  • § 25c: Vereinswechsel ohne Wartezeit ist von 01.07-31.08. möglich (statt 01.-31.07.).

Jugendordnung:

  • § 6: Neue Altersklasseneinteilung in U21 und U15. Schwerhörige Spieler ohne Erreichung der 55 dB-Regelung dürfen nicht mehr bei Deutschen Gehörlosen Meisterschaften eingesetzt werden. 
  • § 7: Neue Altersklasseneinteilung in U21 und U15.

Alle neue Regelungen sind ab sofort gültig. Nur bei Spielordnung §24c (Abmeldung beim alten Verein bis zum 30.06.) für eine freie Wartezeit wird dieses Jahr eine Ausnahme gemacht. Dies gilt erst ab nächstes Jahr.

Amtliche Mitteilung: Spielsperre bei der DGS – Sparte Fußball 2021

Hallo liebe Sportkameraden,


wegen der lange zweite Spielpausen bei den Fußballvereinen seit November 2020 während der zweite Corona – Welle haben wir bei der Sparte Fußball erneut beschlossen, bei den Spielern die noch offenen Rote Karte Sperre haben, können ab sofort ohne Sperre spielen. 


Das bedeutet, wir starten ab heute alle ohne Sperre ihren Fußballspiele beginnen.


Wünsche Euch einen guten Start bei Euren Fußballmeisterschaften und sowie auch morgen bei der Pokalmeisterschaften in Bayern und ganz wichtig auch bleibt alle weiterhin Gesund.


Mit sportlichen Grüßen
Rainer Bürger
Verbandsfußballwart

OFFIZIELLE MITTEILUNG – AUSTRITT DES GSC Göttingen AUS DER DGS-SPARTE FUSSBALL

Liebe Fußballkameraden,

hiermit teilen wir Euch mit, dass die Fußballabteilung des GSC Göttingen aufgelöst wurde und der Verein GSC Göttingen somit nicht mehr Mitglied der DGS-Sparte Fußball ist.

Spieler, die vom GSC Göttingen weg zu anderen Vereinen wechseln, können nach Vorliegen aller erforderlichen Unterlagen bei der Passstelle Linda Adrian SOFORT spielberichtigt für den neuen Verein eingesetzt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Rainer Bürger (Vfw)

Bericht U21 Lehrgang vom 04.06 bis 05.06 in Speyer


Die 30 köpfige U21 Nationalmannschaft absolvierte vom 04.06 bis 05.06 ihren ersten Lehrgang im Jahr 2021.

Der Lehrgang fand mit entsprechenden Corona-Auflagen in Speyer statt, wo unser U21 Bundestrainer Shahin-Reza-Philipp die Mädchen-Bundesligamannschaft sowie die U15 Regionalliga-Mannschaft des FC Speyer 09 trainiert.

Nach einem Corona-Test wurde die Mannschaft um Bundestrainer Shahin Philipp am vergangenen Freitag vom FC Speyer Finanzvorstand Thomas Cantzler und von der Oberbürgermeisterin Monika Kabs begrüßt.

10 Spieler durften sich über eine erstmalige Berufung in die Nationalmannschaft freuen. Nach der langen Corona-Pause geht die Vorbereitung für die EM 2022 in der Türkei jetzt richtig los. Da nicht mehr viel Zeit bleibt hat das U21 Trainerteam den Lehrgang mit einigen taktischen Schwerpunkten gestaltet.

Insgesamt wurden 4 sehr intensive Trainingseinheiten durchgeführt, in welchen die jungen Nachwuchskicker ihr Können nach der langen Pause wieder unter Beweis stellen durften.

Zudem gab es zum Abschluss des Lehrgangs noch ein Testspiel vor ca. 55 Zuschauern.

Gespielt wurde in 3 Halbzeiten (30/30/30) 
U21-A gegen U21-B

Es war ein, trotz der langen Pause, überraschend intensives Spiel mit viel Tempo. Die Jungs waren heiß und jeder wollte unbedingt gewinnen, was zu einem sehenswerten Spiel führte.

In der ersten Halbzeit zwang der HGSV Spieler Noah Bolz einen generischen Abwehrspieler zu einem Fehler, rannte 25 m aufs Tor zu und netzte ins linke Eck zum 1:0 ein. 
Bis kurz vor Schluss blieb es beim 1:0, allerdings gab es einige Chancen, unter anderem ein Pfostentreffer von Suat N. der das 1:1 auf dem Fuß hatte und einem gehaltenem Elfmeter von Marcel Salzmann gegen Robby Fischer. 
Kurz vor Schluss jedoch kam Robby Fischer nochmal zu einem Abschluss. Der von Marcel Salzman stark parierte Ball prallte vor die Füße von Noah Bolz, der die Kugel nur noch ins leere Tor zum 2:0 Endstand einschieben musste.

Worte von unsere Techn. Jugendleiter Mathias Tamm: 
„Ich bin sehr zufrieden über den guten Verlauf der 2 Tage. Die talentierten Spieler haben sich sehr gut präsentiert. 
Leider habe ich die Oberbürgermeisterin verpasst.
Ich möchte mich noch beim Verein FC Speyer 09 bedanken, für die Bereitstellung des Sportplatzes. 
Außerdem noch vielen Dank an den ABS, welcher an beiden Tagen vor dem Trainingsbeginn jeden Teilnehmer auf das Corona Virus getestet hat. Alle Test im Lehrgang waren negativ 🙂 
Danke auch an den DGSV Sparte Fußball für die kleine finanzielle Unterstützung, die Geschäftsstelle DGSV für die genehmigung des Lehrganges und Frau Köster für die Spielerverwaltung.“

Worte von unsere U21 Bundestrainer Shahin-Reza Philipp: 
„Ich war insgesamt sehr zufrieden und war etwas überrascht, dass alle trotz der langen Pandemie Pause auf hohem Niveau sind.
Allerdings haben wir während der Corona Pause viele intensive Workouts sowie Laufeinheiten zuhause absolviert.
Ich war sehr glücklich das wir den Lehrgang durchführen konnten und ich sehen konnte woran, wir noch arbeiten müssen und auf welche Schwerpunkte wir uns beim nächsten Lehrgang in Leipzig, wo übrigens nur 22 Mann dabei sein werden, fokussieren müssen.“

Beste Grüße aus Karlsruhe

DGSV Sparte Fußball

U21 Bundestrainer Deutschland

Shahin-Reza Philipp

1 8 9 10 11 12 93