6. Fußball-Europameisterschaft – EuropeanDeaf2007

6. Fußball-Europameisterschaft – EuropeanDeaf2007
vom 10. bis 23.06.2007 in Lissabon/POR
Vorbericht
Und nun ist es soweit! Lissabon, die schöne Hauptstadt Portugals, ruft und die deutsche Fußballnationalmannschaft reist an, um vom 10. bis 23. Juni den im Jahr 2003 stolz erworbenen Titel des Europameisters bei den EuropeanDeaf2007 erfolgreich zu verteidigen!
Europameister 2003
Es erwarten die Mannschaft des DGS starke Gegner. Die Briten, denen Deutschland bei den Deaflympics 2005 in Melbourne/AUS im Halbfinale unterlag, und auch die Iren, die Deutschland im kleinen Finale um den 3. Platz besiegen konnte. Die Russen, die in den Qualifikationsspielen den Vize-Europameister Italien scheitern ließen, könnten eine weitere, spannende Herausforderung für die DGS Mannschaft sein. Zunächst aber stehen für die deutsche Mannschaft die Gruppenspiele gegen Frankreich (12.06.2007–17:00h), Zypern (14.06.2007–17:00h) und Dänemark (16.06.2007–17:00h) an.
Die erfahrenen Spieler des deutschen Fußballs sehen sich dieser Herausforderung mit der engagierten Unterstützung durch neuen und talentierten Nachwuchs durchaus gewachsen und werden ihr mit ungebrochenem Siegeswillen und berechtigtem Selbstbewusstsein begegnen! Von ihren langjährigen Bundestrainern Werner von der Ruhren und Frank Zürn sind sie auf die Begegnung mit ihren Herausforderern bereits bei einem intensiven zentralen Trainingslehrgang vorbereitet worden und die deutsche Delegation wird direkt von einem weiteren Lehrgang auf der Sportschule Schöneck/Karlsruhe nach Portugal reisen.
Offizielles EM-Logo
Sehr bedauerlich ist, dass Mannschaftskapitän Andreas Salzmann, der erst letztes Jahr für sein 75. Länderspiel geehrt wurde – und damit liegt er noch vor seinem Trainer Werner von der Ruhren mit 67 Länderspielen – die Mannschaft in Portugal aus verletzungsbedingten Gründen nicht unterstützen kann. Für seine Gesundheit wünschen ihm das gesamte Team und der DGS schnelle und gute Erholung.
Außer von ihren Trainern werden unsere Sportler von Fachwart Dieter Wickert, Vizepräsident Josef Scheitle und Sportdirektorin Sabine Grajewski begleitet. Für die medizinische Betreuung ist Physiotherapeutin Susanne Malzkorn verantwortlich.
Wir werden mit der Mannschaft mitfiebern und erwarten in Lissabon viele Fans, die es sich nicht nehmen lassen werden, die deutsche Elf mit Jubel und Beifall zu unterstützen. Die Erwartungen an die Mannschaft sind hoch und sie hat nicht vor, uns und ihre Fans zu enttäuschen!
Das deutsche Aufgebot

Anton, Thomas (GTSV Frankfurt) Bangert, Jens (GSV Darmstadt) Becker, Florian (GSG Stuttgart) Christ, Benjamin (GTSV Essen) Ebeling, Stefan (GSV Düsseldorf) Fischer, Andreas (GSV Düsseldorf) Friedrich, Sven (GTSV Frankfurt) Heckenberger, Klaus (GSV Augsburg) Jagla, Daniel (GSV Düsseldorf) Kieffer, Fillip (GSV Freiburg) Lahrs, Joel (HSC Schleswig) Lehr, Nico (GSC Nürnberg) Rotondi, Daniel (GSV Düsseldorf) Schaknies, Till (Berliner SC Comet) Schorer, Christian (GSV Augsburg) Straub, Alexander (GSC Nürnberg) Tatar, Kadir (GSV Heilbronn) Trappe, Fabian (GTSV Essen) Vezer, Tiberio (GSV Darmstadt) Wiezorek, Adam (GSV Düsseldorf).

Veranstaltungsort
Estadio Universitario de Lisboa
Av. Professor Egas Moniz
1600-190 Lisboa
Portugal
Dieter Wickert – Verbandsfußballwart des Deutschen Gehörlosen Sportverband – hat die  6. European Deaf Football Champions Chip 2007 in Lissabon/Portugal aus seiner Sicht zusammen gefasst. Zusammenfassung lesen hier klicken!
mehr Info und Ergebnisse auf der Seite des DGS

Die komplette Zusammenfassung der 6. Gehörlosen – Europameisterschaft – European Deaf 2007 finden Sie folgend per PDF Format!
Vorbericht
Kompletter Turnierplan mit Ergebnissen
European Deaf Sieger seit 1987
Teinehmer Ehrentafel

Amtsmitteilung von der Frauenbeauftragten, Marina Kleefuß:

Werte Sportfreunde,

Ich werde unsere deutsche Frauen-Fußballnationalmannschaft während der 21. Deaflympics 2009 in Taipeh/Taiwan für den Zeitraum von 28. August bis 18. September betreuen.
Die Berichte und Ergebnisse der dt. Nationalmannschaften der Herren und Frauen sind ab 04. unter www.2009taipei.dg-sv.de/ abzurufen. Viel Spaß!
Bei Anfragen, Anträgen usw. ist bitte an Dieter Wickert, Verbandsfußballwart, zu wenden. Bedanke mich für die Kenntnisnahme und verbleibe

mt sportlichen Grüßen

Marina Kleefuß
Frauenbeauftragte – Sparte Fußball
DGS Fußball

Amtsmitteilung vom Technischen Leiter der Herren, Jens Becker:

Werte Sportfreunde,

Ich werde unsere deutsche Herren-Fußballnationalmannschaft während der 21. Deaflympics 2009 in Taipeh/Taiwan für den Zeitraum von 28. August bis 18. September betreuen.
Die Berichte und Ergebnisse der dt. Nationalmannschaften der Herren und Frauen sind ab 04. unter www.2009taipei.dg-sv.de/ abzurufen. Viel Spaß!
Bei Anfragen, Anträgen usw. ist bitte an Dieter Wickert, Verbandsfußballwart, zu wenden.
Bedanke mich für die Kenntnisnahme und verbleibe

mit sportlichen Grüßen

Jens Becker
Technischer Leiter der Herren – Sparte Fußball
DGS Fußball

Deutsche Gehörlosen-Frauenfußballmeisterschaften auf Kleinfeld in Köln.

GSV Darmstadt holt das Triple!

Am Samstag, den 4. Juli fanden die Deutschen Fußball-Meisterschaften der Frauen auf Kleinfeld in Köln statt. Wie im vergangenen Jahr nahmen auch diesmal wieder 12 Frauenmannschaften aus ganz Deutschland daran teil. In 2 Gruppen mit jeweils 6 Mannschaften spielte jeder gegen jeden. Bei starkem Sonnenschein, wo sich fast jede Spielerin einen Sonnenbrand holte, gab niemand vorzeitig auf und alle kämpften bis zum Schluß.

Die beiden Halbfinalpaarungen lauteten GTSV Essen gegen GSV Darmstadt sowie GSV Augsburg gegen Dresdner GSV. Beide Spiele endeten unentschieden, so dass die Finalisten durch Neunmeterschießen festgestellt werden mussten. Im ersten Halbfinale setzte sich GSV Darmstadt nach einem 1:1 mit 2:0 nach Neunmeterschießen durch. Das zweite Halbfinale endete torlos, im Neunmeterschießen behielt Dresden die Nerven und gewann mit 2:1.

Im Spiel um den dritten Platz gewann der GSV Augsburg die Bronzemedaille mit einem knappen 1:0 gegen den Vorjahressieger GTSV Essen, diese mussten mit leeren Händen die Heimreise antreten.

Im Finale standen sich der GSV Darmstadt und Dresdner GSV gegenüber. Mit einem 2:0 Sieg holten die Darmstädterinnen die Goldmedaille, während der Dresdner GSV sich mit der Silbermedaille begnügen musste.

Somit holten die Frauen vom GSV Darmstadt in diesem Jahr das Triple, sie wurden Deutscher Meister im Futsal, auf Großfeld und jetzt auf Kleinfeld. Dies hatte noch keine andere Frauen-Mannschaft geschafft.

Auch diesmal wählten die Trainer der teilnehmenden Mannschaften die beste Spielerin sowie beste Torhüterin. Die Wahl auf beste Spielerin fiel auf  Anja Strack von GSV Augsburg und vom gleichen Verein kam die beste Torhüterin Jennifer Supe.

Torschützenkönigin wurde mit 8 Toren Stefanie Ziegler von GSV Darmstadt. Sie schoss als einzige von ihrem Verein alle Tore.

Zum Schluß bedanke ich mich bei Dirk Möller und seinen Mitarbeiterinnen für die gute Organisation vor Ort im Köln, so dass alle dieses Turnier in guter Erinnerung behalten werden.

Bericht Marina Kleefuß

Ergebnisse

Endspiel: GSV Düsseldorg – GTSV Essen

GSV Düsseldorf nach Elfmeterkrimi erneut Deutscher Fußballmeister

Am Samstag, den 27. Juni 2009 fand das Endspiel um die Deutsche Gehörlosen-Meisterschaft der Herren unter fast 250 Zuschauer statt. Austragungsort war der Sportplatz am Steinweg des BSC Schweinheim bei Aschaffenburg. Im Vorspiel standen sich in einem Freundschaftsspiel die Spieler der Gehörlosen-Weltspiele 1981 (Köln) und 1985 (Los Angeles) gegen eine hessische und bayrische Auswahl gegenüber. Die Alt-Internationalen gewannen mit 5:3 Toren.

Der GSV Düsseldorf wurde mit 5:4 nach 4:3-Elfmeterschießen gegen den GTSV Essen Deutscher Meister und konnte seinen Titel verteidigen. Nach 90 Minuten und Verlängerung stand es 1:1 unentschieden.

Kompletter Bericht vom Endspiel
Ergebnisse

DG-Fußballmeisterschaft der Jugend auf Großfeld 2009

HSC Schleswig erneut Deutscher Jugendfußballmeister     

Am Samstag, den 20. Juni 2009 fand das Endspiel um die Deutsche Gehörlosen-Jugendmeisterschaft auf Großfeld bei der Jugend statt. Austragungsort war wie im Vorjahr die Hansestadt Bremen. Der HSC Schleswig gewann mit 5:3 (1:2) gegen den GTSV Essen.

Das Spiel wurde mit etwas Verspätung angepfiffen. Trotz Dauerregens war der Platz bespielbar. Die Schleswiger nahmen gleich zu Beginn des Spiels die Initiative und wurden belohnt, Dalibor Hrustic brachte einen Freistoß in den Essener Strafraum, wo der Schleswiger Kapitän Tobias Berg am höchsten sprang und mit dem Kopf das 1:0 erzielte. Danach brach das Spiel der Schleswiger plötzlich ein, wo sie innerhalb fünf Minuten nach zwei desolaten Abwehrfehlern zwei Gegentore kassierten. So ging es auch zur Halbzeit.

Die Schleswiger kamen wie verwandelt auf das Feld zurück, aufgerüttelt durch ihren Trainer Oliver Nissen. Tobias Berg erzielte nach einem sehr schönen Solo per Fernschuss das 2:2. Kurz darauf nutze Julian Tonat einen Torwartfehler des Essener Schlussmanns und staubte zum 3:2 ab. Das Spiel wurde nun einseitiger, es spielten fast nur noch die Schleswiger. Das 4:2 erzielte der Schleswiger Torjäger Stefan Rösler mit einem herrlichen Lupfer von der Strafraumgrenze. Die endgültige Entscheidung fiel mit dem 5:2 durch den jungen Jewan Hasso, welcher das leere Essener Tor traf nach einem Paß von Christof Jost. Essen konnte noch auf 5:3 verkürzen, dann aber war das Spiel zuende und großer Jubel bei den Schleswiger Jugendlichen.

Die Siegerehrung übernahm im Auftrag der Sparte Fußball im DGS für den verhinderten Technischen Leiter Jugend Josef Scheitle der Bremer David Süle, zugleich Landesfußballwart Nord. Ihm an dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die Organisation des Endspiels.

Ergebnisse

3. Deutsche Fußball-Meisterschaften der Frauen auf Großfeld 2009

Am 6./7. Juni fanden die 3. -Deutsche Fußball-Meisterschaften der Frauen auf Großfeld, diesmal in Dresden statt. 6 Mannschaften (GSV Darmstadt, GSV Augsburg, GSV Karlsruhe, HSV Wesel, GSV Bielefeld und Dresdner GSV) nahmen an dieser Meisterschaft teil. Erfreulich war, dass zwei neue Vereine (GSV Augsburg und HSV Wesel) dabei waren und somit wir auch genügend Mannschaften hatten.

GSV Darmstadt ist Deutscher Gehörlosen-Fußballmeister auf Großfeld 2009!

Ergebnisse

Deutsche Meisterschaften Herren Großfeld – Halbfinale

Torreiches Halbfinale um die DG-Fußballmeisterschaft 2009

Am 6. Juni 2009 fanden in Frankfurt / Main die beiden Halbfinalspiele zur Deutschen Gehörlosen-Fußballmeisterschaft 2009 statt. Insgesamt fielen 14 Tore in zwei Spielen.

Im ersten Halbfinale standen sich der GTSV Essen und die GSG Stuttgart gegenüber, das Spiel endete mit einem 3:1 Sieg der Essener. Nach etwa 20 Minuten ging Essen etwas überraschend in Führung 1:0 durch Erkan Akcakaya. Dies war dann auch der Halbzeitstand. Kurz nach Wiederbeginn in der 52. Minute traf Benjamin Christ zum 2:0 und alles schien gelaufen, bis in der 70. Spielminute Andreas Salzmann für Stuttgart ins Spiel kam und die Stuttgarter nun mehr Druck machten. In der Folgezeit gab es einen Elfmeter für Stuttgart nach 79. Spielminuten, welchen Andreas Salzmann dann zum Anschlusstreffer verwandelte. Kurz vor Ende der regulären Spielzeit vergab Stuttgart die große Chance zum Ausgleich, als ein Schuss von der Strafraumgrenze nur knapp das Essener Tor, welches Christian Bölker sehr gut hütete, verfehlte. In der vierten Minute der Nachspielzeit sorgte dann Benjamin Christ mit einem schönen Kontertor für die endgültige Entscheidung zugunsten der Essener.

Das zweite Halbfinale bestritten der GSV Karlsruhe gegen den amtierenden Meister GSV Düsseldorf. Dieses Spiel endete mit 6:4 für den GSV Düsseldorf. Bereits nach 5 Spielminuten traf Daniel Jagla zum 1:0 für Düsseldorf, nach einer halben Stunde dann der Ausgleich von Domenico de Marco für die Karlsruher. In der 38. Spielminute war es wiederum Daniel Jagla, der die erneute Führung für die Düsseldorfer wiederherstellte. Den besseren Start in der zweiten Hälfte erwischte der GSV Karlsruhe, nach nur 30 Sekunden fiel der Ausgleich durch Bejtullah Ymeri und wenig später in der 50. Spielminute die 3:2 Führung für Karlsruhe durch Domenico de Marco. Die Düsseldorfer zeigten sich davon überhaupt nicht geschockt und zwei Minuten später erzielte Fabian Trappe den Ausgleichstreffer zum 3:3. Nur sechs Minuten später in der 58. Spielminute war es dann Daniel Jagla, welcher seine Düsseldorfer erneut in Führung brachte. Nun waren die Karlsruher etwas geschockt und es fielen die Tore zum 5:3 durch Daniel Rotondi in der 70. Spielminute und das 6:3 nur drei Minuten später mit dem vierten Jagla-Treffer an diesem Tag. Nun war das Spiel gelaufen und Karlsruhe konnte in der Nachspielzeit lediglich noch auf 6:4 durch Robin Bayer verkürzen.

Nun kommt es im Finale am 27. Juni 2009 um 15.30 Uhr in Aschaffenburg beim BSC Schweinheim zum NRW-Duell zwischen GTSV Essen und GSV Düsseldorf.

Berichtet von Dieter Wickert
Verbandsfußballwart – DGS Fußball

Spielpläne und Ergebnisse
Herren Großfeld

GSV Braunschweig zieht Mannschaft zurück!

Am 10.02.2009 hat der GSV Braunschweig schriftlich mitgeteilt, dass die Fußballmannschaft des GSV Braunschweig sich mit sofortiger Wirkung von der Meisterschaft der Nordliga zurückgezogen hat.

Die Meisterschaftsspiele am 28.02.2009 zwischen GSV Braunschweig und HSC Schleswig in Braunschweig sowie am 21.03.2009 zwischen HgSV Ludwigslust und GSV Braunschweig in Ludwigslust finden nicht statt.

Wenn das Urteil des Sportgerichtes kommt und darin steht geschrieben z.B. jeweils 2:0 Toren und 3 Punkte kampflos zu Gunsten HSC Schleswig und HgSV  Ludwigslust, das heißt, die Tore und Punkten der Vereine, die bereits gegen GSV Braunschweig gespielt haben, werden nicht abgezogen, weil es eine laufende Rückrunde ist, siehe § 7 Abs. g    der SpO!

Dawid Adrian
Norddeutscher Technischer Fußball-Leiter
Deutscher Gehörlosen-Sportverband e.V. – Norddeutschland –

1. Futsal-Weltmeisterschaften der Gehörlosen vom 07. – 18. November 2007 in Sofia/BUL

Erster Mannschafts-Weltmeistertitel für Deutschland!

Das Frauen National Team holte souverain den Titel und Pokal der 1. Futsal-Weltmeisterschaften der Gehörlosen nach Deutschland.

Die Spartenleitung des DGS Fußball ist sehr stolz auf das Frauen National Team und gratuliert zum Gewinn der Futsal Weltmeisterschaft 2007!
Siegerehrung
Ausführlicher Bericht zur 1. Futsal-Weltmeisterschaften der Gehörlosen   vom 07. – 18. November 2007 in Sofia/BUL geschrieben von Rudolf-Walter Marzoll als Statistiker im Deutschen Gehörlosen Sportverband – Sparte Fußball!
Kompletten Bericht zur 1. Futsal-Weltmeisterschaften der Gehörlosen

 Futsal – Weltmeisterin Anja Schorer zu Gast beim FC Bayern München
Die 20 jährige gehörlose Anja Schorer spielt seit Ihren 6. Lebensjahr Fußball beim DJK Breitenthal (Bayern), beim GSV Augsburg und in der Gehörlosen-Frauenfußballnationalmanschaft.
Aufgrund der Tatsache Anja Schorer mit der Gehörlosen-Frauenfußballnationalmanschaft die Futsal-Welmeisterschaft der Gehörlosen gewonnen hat und die Bundesliga Frauen vom FC Bayern München gerade mal wieder im Futsal Turnier des Bonner Hallencup Vorrunde aus Niederlagen einstecken mussten, gab den Anlass dazu eine Futsal Kennerin zum Training des FC Bayern München einzuladen!
Presse Bericht von Bayern München
Bayern München Webseite
Video vom Hallentraining
Foto Anja Schorer (li) und Katharina Baunach U19 Europameisterin vom FC Bayern (re)

1 91 92 93